Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 286 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7 Entwurf  2016-05 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
    3.2 Allgemeine Begriffe für die Bauweise der Gasgeräte muss der EN 203-1:2014, 3.2 entsprechen 3.3 Begriffe bezüglich der Betriebsweise der Gasgeräte muss der EN 203-1:2014, 3.3 mit den folgenden
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    –qualität wie nach „kurzzeitiger Betriebsunterbrechung“ anzuwenden. Anmerkung: Die angeschlossenen Gasgeräte müssen mit Zündsicherungen und mindestens Abgasüberwachung der Art „BS“ ausgestattet sein. Für die [...] ähler Drehkolbengaszähler sollten nicht verwendet werden, wenn irgendeines der…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    13611:2007 � A2:2011, Sicherheits - , Regel - und Steuereinrichtungen für Gasbrenner und Gasgeräte — Allgemeine Anforderungen EN 14241 - 1, Abgasanlagen — Werkstoffanforderungen und Prüfungen
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-2  2014-10 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Heizkessel der Bauart B1
    EN 14459:2007, Regel - und Steuerfunktionen in elektronischen Systemen für Gasbrenner und Gasgeräte — Verfahren für die Klassifizierung und Bewertung EN 15502 - 1:2012, Heizkessel für gasförmige
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1  2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    gswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen DIN 3537-1, Gasabsperrarmaturen bis 5 bar für die Gas-Hausinstallation; Anforderungen
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    DIN EN 437, Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien DIN EN 1854, Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte DIN EN 12831-1, Energetische Bewertung von Gebäuden - Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast [...] Falls ein betriebseigenes Rohrnetz besteht, Rohrnetzplan:   Angaben über die…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    G 614-1 erstellten Tafeln für Wasserstoff im Anhang A bzw. Anhang B zu verwenden. 9 Gasgeräte Eingesetzte Gasgeräte müssen für den Betrieb mit Wasserstoff und/oder wasserstoffreichen Brenngasen geeignet [...] Bauteile auch für wasserstoffreiche Brenngase bis 20 Vol.-% H2 ausgegangen werden. 13.1.2…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5634  2013-07 Sicherheitsverschlüsse für Gas-Installationen
    swerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluoroethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen DIN 3536, Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs-
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5600-1  2013-10 Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    fe auf Basis synthetischer Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen DIN 3536, Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs-
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte. Deutsche Fassung EN 161:2011+A3:2013 DIN EN 161 (Entwurf 2020): Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte. Deutsche und englische Fassung prEN [...] Automatic and semi-automatic valves [Sicherheits-, Regel- und Steuereinrichtungen für…
Ergebnisse pro Seite: