Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 354 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    Angaben (Gruppe A) - Teil 51: Kalibrierung von Analysenverfahren - Lineare Kalibrierfunktion DIN 66160, Messen disperser Systeme – Begriffe DIN 66161, Partikelgrößenanalyse – Formelzeichen, Einheiten DIN ISO
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-3 Entwurf  2023-12 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 3: Format des Prüfberichtes (ISO/DIS 4064-3:2023)
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463 Entwurf  2024-07 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    von ≤ -40 °C ist 24 Stunden nach Trocknungsende der gesamten Leitung an jeder Absperrarma- turzu messen, nachzuweisen und zu dokumentieren. 9 Inbetriebnahme Zur (erstmaligen) Befüllung der Leitung muss
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 634  2008-08 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung - Kabel und Leitungen
    ente. DIN VDE 0289-4, Begriffe für Starkstromkabel und isolierte Starkstromleitungen; Prüfen und Messen. DIN VDE 0292, System für Typkurzzeichen von isolierten Leitungen. DIN VDE 0298-3, Verwendung von [...] geeignetes Rechenverfahren • mittels Netznachbildung (ggf. durch ein…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-8 Entwurf  2014-08 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-8: Spezifische Anforderungen – Brat- und Paellapfannen
    ) Nach den z wei in 7.4.2.2.101 beschrieb e nen Prüfung en Die maximale Temperatur ist zu messen, nachdem der Sicherheitstemperaturbegrenzer angesprochen hat und es ist zu p rüfen, ob die Anf
  6. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    Leckagedetektion in zwei Schrit- ten. Zunächst ist an der Grenzfläche zwischen Boden und Atmosphäre zu messen (oberirdi- sche Überprüfung) und anschließend, nach der Freilegung der Komponente, so nah wie mög-
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    beschichtungsgerechter Untergrund • Messen und Dokumentieren der Klimabedingungen – Lufttemperatur – Untergrundtemperatur – Luftfeuchtigkeit – Taupunkt • Messen und Dokumentieren nach der Applikation [...] n für Laminier/Klebearbeiten: • Messen und Dokumentieren der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551  2004-04 Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen; Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums; Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasser-Installationen
    nswassers sind in den einzelnen Teilstrecken (anlagenspezifisch) und an den Entnahmearmaturen zu messen und zu dokumentieren. Zur Kontrolle des Warmwasserverbrauchs sollen, wenn nicht vorhanden, Wasserzähler
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    dem für das menschliche Auge sichtbaren Rot-/Grün-/Blaubereich auch nahes und mittleres Infrarot messen, große Flächen oder lange Leitungsstre- cken ähnlich wirtschaftlich wie auf Luftbildern beobachten [...] Strukturveränderungen oder Änderungen der bspw. durch Bodenfeuchte verursachten D…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 441  2023-03 Armaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke bis 100 bar in der Gasversorgung; Anwendungsbeispiele, Betrieb und Instandhaltung
    und Dauerdrehmoment miterfasst werden) 3.b) Gehäuse entspannen (über Bleedleitung) 3.c) Leckrate messen (z. B. Anemometer) 3.d) Bespannen des Armaturengehäuses über Bleedleitung aus dem druckbeaufschlagten
Ergebnisse pro Seite: