Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 504 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    möglich. Enthält der Abfall gefährliche Stoffe, ist die Analyse einer Probe notwendig, um die Belastung zu bestimmen. Enthält der Abfall keine gefährlichen Stoffe, muss das ebenfalls durch eine Analyse [...] Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur…
  2. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    gilt es jedoch den Anteil organischer Bestandteile zu minimieren, um die Freisetzung bioverfügbarer Stoffe und damit ein mögliches Aufkeimen des Wassers zu verhindern [7]. Für Betonkonstruktionen wurde
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Gase sind in der DGUV Information 213-056 aufgeführt. 4.8 Wassergefährdende Stoffe Werden in Anlagen wassergefährdende Stoffe eingesetzt, so ist sicherzustellen, dass die Anforderungen des WHG und der AwSV [...] 1907/2006 sind für alle vorkommenden Gase und Stoffe mit Informationen zu möglichen…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1018  2021-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
    Kennzeichnungsvorschriften. Die Verordnung [2] enthält eine Auflistung durch die EU eingestufter Stoffe. Stoffe, die in dieser Verordnung nicht aufgeführt sind, sollten auf Basis ihrer spezifischen Eigenschaften
  5. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    Langlet et al., 2007; Langlet et al., 2008). Auf den Feststoffoberflächen adsorbierte Wasserinhalts- stoffe können daher je nach Ladungsart eine Adsorption von Viren begünstigen oder hem- men. Die Adsorption
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    werden: • Freiheit von Verunreinigungen (z. B. Schmutz, Öl, Fett oder sonstige trinkwassergefährdende Stoffe) und Schäden an Oberflächen und Enden (z. B. Verfärbungen, Verformungen, Beulen, Risse, Riefen) • [...] solange keine Rohrverbindung hergestellt wird, damit Kleintiere, Erde, Schmutzwasser…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    einer Explorationsbohrung erforderlich sein, um die Salzqualität und die Verteilung unlöslicher Stoffe zu ermitteln. Ein ausreichender Teil der Salzformation ist zu kernen, um Aufschluss über die Salzstruktur [...] Kavernenform wird im Wesentlichen durch die Lösungseigenschaften des Salzes, den…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 124  1998-11 Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen
    Sande und Kiese (Rundkorn) mit mind. 96 % SiO2, abschlämmbare Bestandteile ≤ 1 %, organische Stoffe unterhalb Nachweisgrenze, Unter- bzw. Überkornanteil****DIN 4924: Korngruppen und höchstzulässiger
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    sind die Auflagen der Behörden, die örtlichen Gegebenheiten, Anforderungen durch die eingesetzten Stoffe und die verwendete Technik, die Betriebssicherheitsverordnung, die Richtlinie zu Arbeitsstätten und
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    nicht angetriebene schwimmende Struktur 3.1.7 Dampfexplosion nach Ausdehnung siedender flüssiger Stoffe (en: boiling liquid expanding vapour explosion) heftige explosionsartige Verdampfung nach dem Bruch [...] auf einem Seefahrzeug befindenden Teile der Anlage)/FLNG ERA Alle Umgebungen, in denen…
Ergebnisse pro Seite: