Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 344 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 414  2008-12 Freiverlegte Gasleitungen
    nachgewiesen haben. Die Befähigung gilt als nachgewiesen, wenn das Rohrleitungsbauunternehmen eine Zertifizierung nach DVGW GW 301 (A) in der entsprechenden Gruppe besitzt. Im Rahmen dieser Technischen Regel
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 496  2022-09 Rohrleitungen in Verdichter- und Expansionsanlagen
    tem Fachpersonal ausgeführt werden. Für Umhüllungen auf der Baustelle muss das Personal eine Zertifizierung nach DVGW GW 15 (A) vorweisen. Es ist eine begleitende Bauaufsicht zur Qualitätssicherung der
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5620-1  2018-04 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar für die Gasverteilung
    aufweisen. Alternativ Vorlage eines Prüfberichtes einer benannten Stelle. 5 Baumusterprüfung und Zertifizierung 5.1 Allgemeines Die Baumusterprüfung dient der Konformitätsbewertung der Blasensetzgeräte mit
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    Bewertung der Konformität von Gas-Absperrarmaturen, nach DIN 3590-1 muss durch eine dritte Seite (Zertifizierung) erfolgen. Anforderungen, deren Einhaltung sicherstellen soll, dass Zertifizierungsprogramme
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16478  2013-05 Überwachung von Messgeräten in der Erdgasversorgung ab der Erstzulassung auf Anlagen von Tätigkeiten, die unter die Richtlinie 2003/87/EG zur Einrichtung eines Systems zum CO2-Emissionshandel fallen
    nach EN ISO 9001:2008 — Zertifizierung in Vorbereitung Gültigkeit des Zertifikats zur Zusammensetzung der Prüfgase — 2 Jahre Kalibrierung der Chromatographen und Zertifizierung der Prüfgase, ausgeführt
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 695 Entwurf  2024-12 Qualitätssicherung von Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen bei Gasgeräten
    a durch den verant- wortlichen Netzbetreiber mit der Aufforderung, die Voraussetzung für die Zertifizierung zu prüfen (R ≥ 1,0). DVGW G 695 Arbeitsblatt 13 Anhang A (normativ) – Punktsystem zur Bewertung
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-3  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 3: Konformitätsbewertung
    Konformität einer Isolierkupplung, nach DIN 3389-1 und DIN 3389-2 muss durch eine dritte Seite (Zertifizierung) erfolgen. Anforderungen, deren Einhaltung sicherstellen soll, dass Zertifizierungsprogramme
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    Verfahren für die Anwendung in Trinkwasser-Installationen wirksam und geeignet (Nachweis z. B. durch Zertifizierung) sowie unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sinnvoll sein müssen. Betreiber oder Inhaber einer
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    Technischen Komitees "Bauteile Wasserversorgungssysteme" erarbeitet. Sie dient als Grundlage für die Zertifizierung und Vergabe des DVGW-Zertifizierungszeichens für mechanische Ver­binder aus Kunststoffen für
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-1  2023-04 Anbohren und Absperren; Teil 1: Anbohren und Absperren von Gasleitungen aus Stahlrohren
    haben. Diese Befähigung gilt beispielsweise als nachgewiesen, wenn das Unternehmen eine gültige Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 301 durch eine hierfür akkreditierte Zertifizierungsstelle für die
Ergebnisse pro Seite: