Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    Verdampfung in das Netz der öffentlichen Gasversorgung ist das DVGW-Regelwerk, insbesondere das DVGW-Arbeitsblatt G 260 gültig. Diese Norm ist in das DVGW-Regelwerk „Gas“ einbezogen worden. Änderungen Gegenüber [...] Verein Deutscher Ingenieure, Arbeitsblatt VDI 3783, Blatt 1: Ausbreitung von…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    DVGW G 465-4 (März 2001): Gasspür- und Gaskonzentrationsmessgeräte für die Überprüfung von Gasanlagen. Hinweis DVGW G 469 (Juni 2010): Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung. Arbeitsblatt TRBA 400 [...] nicht Prüfungen nach § 15 und § 16 BetrSichV, § 7 Abs. 7 GefahrstoffV, § 29a BImSchG und…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 695  2019-03 Qualitätssicherung von Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen bei Gasgeräten
    nach DVGW G 680 zwingend durchzuführen. Das DVGW-Merkblatt G 695 wird in ein Arbeitsblatt überführt, da es sich technisch bewährt hat und so mehr Verbindlichkeit erhält. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das [...] für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) DVGW G 680 (A) – Umstellung und Anpassung von…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    te Charakterisierung des Grundwassers geben die DVGW-Regelwerke DVGW-Arbeitsblatt W 101, DVGW-Arbeitsblatt W 107, DVGW-Arbeitsblatt W 108 und die DVGW-Information Wasser Nr. 105 Hilfestellung. Anthropogen [...] soll das Arbeitsblatt Hinweise zu einer pragmatischen, aber aussagekräftigen Einschätzung…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458  2016-03 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahl
    richtet sich nach den DVGW-Arbeitsblättern G 465-2 und G 466-1. Nach erfolgter Druckerhöhung ist die Gasleitung abweichend von den DVGW-Arbeitsblättern G 465-1 und G 466-1, mindestens 4 Wochen verschärft zu [...] DVGW-Arbeitsblatt aufgeführten Anforderungen sind grundsätzlich als die o. a. Normen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 326  2017-07 Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) – Fachkraft und Fachaufsicht – Anforderungen und Qualifikation
    sein. DVGW G 459-1 (A), Gas-Hausanschlüsse für Betriebsdrücke bis 4 bar – Planung und Errichtung DVGW G 472 (A), Gasleitungen aus Polyethylenrohren bis 10 bar Betriebsdruck – Errichtung DVGW G 600 (A), [...] nur als Erfolgskontrolle im Rahmen der Prüfung nach diesem Arbeitsblatt zu verstehen, sie…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 403  2013-03 Entscheidungshilfen für die Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen
    auf dem DVGW-Arbeitsblatt G 402 „Netz- und Schadenstatistik – Erfassung und Auswertung von Daten zum Aufbau von Instandhaltungsstrategien für Gasverteilungsnetze“ auf. Im DVGW-Arbeitsblatt G 402 werden [...] Inspektionsbedarf zeigen die Bilder G.2 und G.3. Bild G.2 zeigt eine…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    nach G 491 SK nach G 488/G 492 SK nach G 488/G 492 MOP > 5 SV nach G 491 SK nach G 488/G 492 SK nach G 488/G 492 SK: SachkundigerSV: Sachverständiger G 491 : DVGW-Arbeitsblatt G 491 G 492 : [...] diesem Arbeitsblatt beschriebenen Anlagen zur Gasbeschaffenheitsmessung handelt es sich…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    Versuchsermittlung 0,5 g/m³ bis 1,5 g/m³, Mittelwert 1,0 g/m³ Berechnung des Maximalbedarfs: 1 000 m³/h × 1,5 g/m³ = 1,5 kg/h Ozon Berechnung des Mindestbedarfs: 200 m³/h × 0,5 g/m³ = 0,1 kg/h Ozon Auslegung [...] Ozonerzeuger • Ozonkonzentration nach Messung mit Photometer 160 g/m³ (gemessen mit…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential
    Corroded Pipelines ASME B31G, Leitfaden zur Bestimmung der Restfestigkeit korrodierter Rohrleitungen ASME B31, Vorschrift für Druckrohrleitungen 3 Begriffe In diesem Arbeitsblatt gelten neben den Begriffen [...] ist. Frühere Ausgaben Keine 1 Anwendungsbereich Dieses Beiblatt gilt in Ergänzung zum…
Ergebnisse pro Seite: