Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2582 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein 53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 1–3 Zu beziehen durch Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 [...] Arbeitsgemeinschaft DVGW/VDE für Korrosionsfragen (AfK) Geschäftsstelle beim DVGW…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential
    haft DVGW/VDE für Korrosionsfragen (AfK), in der außer Mitgliedern des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) und des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V [...] latt GW 28 für kathodisch geschützte Stahlrohrleitungen für den Transport oder die Verteilung…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 901  2025-04 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhypochlorit
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  5. Abschlussbericht W 201515  2018-11 Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste
    um Wasser, Karlsruhe Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 324  2001-08 GFK-Rohrleger - Ausbildungs- und Prüfplan
    Arbeitsblattes gemacht werden, dem DVGW mitzuteilen. Bonn, August 2001DVGW Deutsche Vereinigung desGas- und Wasserfaches e.V. 1 Anwendungsbereich Die Errichtung von Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-8 Entwurf  2014-08 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-8: Spezifische Anforderungen – Brat- und Paellapfannen
    5.2 3.2.2 Gefahr der Ansammlung von unve r branntem Gas im Gerät 5.2 3.2.3 Gefahr der Ansammlung von unve r branntem Gas im Raum 5.1.5.2 3.3 Zünden 3.4 Verbrennung [...] Prüfung wird mit Vorwärts - Rückwärts - Zykl en (1 Zyklus = vorwärts + rückwärts) …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    g/m³ oder mg/l 3.7 Ozoneintrag E Teil des Ozons, der bei der Begasung von Wasser mit ozonhaltigem Gas absorbiert in g/m³ oder mg/l ANMERKUNG: Der Ozoneintrag kann näherungsweise aus der Differenz des Ozons [...] Ozoneintragsgrad (Eintragswirkungsgrad) Teil des Ozons, der bei der Begasung von Wasser…
  9. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5621-3  2016-12 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 5 bar; Teil 3: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung - Typ B
    Elastomer-Dichtungen – Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe DIN EN 1555-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – [...] Teile sind so zu wählen, dass sie den mechanischen, thermischen und chemischen…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 631-1  2025-03 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen zur Kaffeeröstung
    können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 459-2 (A), Gas-Druckregelung mit Eingangsdrücken bis 5 bar in Anschlussleitungen DVGW G 600 (A), Technische Regel [...] größer als der zum Erreichen des Anschlussdruckes des Gasgerätes erforderliche Druck ist, ist…
Ergebnisse pro Seite: