Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2582 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    ewp_11_2024_Bildungswelten_Meisterqualifizierung.pdf
    Teilnehmende erfolgreich die Aufstiegsqualifizierung zum „Geprüften Netzmeister“ in den Handlungsfeldern Gas, Wasser, Strom und Fernwärme sowie 74 Teilnehmende die Qualifizierung zum „Geprüften Wassermeister“
  2. Download
    Anhang-6 - GW 326 incl. Remote Audit
    Teilnahme an dem nachfolgend aufgeführten Lehrgang:  Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) gemäß DVGW GW 326 (A) Erfolgreiche Teilnahme an einer IKV-Einweisung
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 29  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige für Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    die Qualifikationsanforderungen an den Sachkundigen Hochspannungsbeeinflussungen auf Anlagen der Gas-, Wasserstoff- und Wasserversorgung und dazugehörige Kabelanlagen. Das Verfahren zum Nachweis der
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543-B1  2012-03 1. Beiblatt zu DVGW-Arbeitsblatt W 543 - Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    compression types (constant rate of traverse) - Specification ISO 7270-1, Rubber - Analysis by pyrolytic gas-chromatographic methods - Part 1: Identification of polymers (single polymers and polymer blends) 3
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 336-2  2010-09 Erdeinbaugarnituren - Teil 2: Anforderungen und Prüfungen
    eich Diese Prüfgrundlage gilt für Erdeinbaugarnituren verschiedener erdverlegter Armaturen in der Gas- und Trinkwasserverteilung, einschließlich für Garnituren für Armaturen in kathodisch geschützten Leitungen
  6. Regelwerk
    twin 2025-02-01  2025-02 Temporärer Einsatz endständiger Filter in mikrobiell kontaminierten Trinkwasserinstallationen
    der genutzten Filter richtet sich nach den Herstellerangaben. Impressum DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. – Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Str. 1-3, 53123 Bonn
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    E und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 21809-1:2018 Petroleum and natural gas industries – External coatings for buried or submerged pipelines used in pipeline transportation systems [...] Komitee ISO/TC 67 „Materials, equipment and offshore structures for petroleum,…
  8. Abschlussbericht G 202110  2025-03 H2-Messrichtigkeit Klasse 1 Gaszähler
    Eustream, FGSZ, FluxSwiss, Fluxys Belgium, Gas Connect Austria, Gasgrid Finland, Gassco, Gasunie, GASCADE, Gas Networks Ireland, GRTgaz, National Gas Transmission, NET4GAS, Nordion Energi, OGE, ONTRAS, Plinacro [...] Wasser- stofferzeugungsanlage auf Basis der elektrischen Wasserzerlegung…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13774  2013-05 Armaturen für Gasverteilungssysteme mit zulässigen Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
    gleich 16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit; Deutsche Fassung EN 13774:2013 Valves for gas distribution systems with maximum operating pressure less than or equal to 16 bar – Performance re [...] Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar — Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW - Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen Gas fired sorption appliances for heating and/or cooling Appareils à sorption fonctionnant au g az pour [...] Für die Kennzeichnung, den Vergleich oder die Zertifizierung von Hybridheizgeräten auf der…
Ergebnisse pro Seite: