Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2390 Ergebnisse gefunden.
  1. Veranstaltung
    Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Gaszählerwechsel, Arbeiten an Gasmesseinrichtungen und Gasdruckregelgeräten im Bereich von Gasanlagen gemäß TRGI
    100-500; DVGW-Arbeitsblatt G 685 - Gasabrechnung;   Gas-Druckregelgeräte im Anwendungsbereich DVGW-Arbeitsblatt G 459-2: Einführung und Überblick zu Gas-Druckregelgeräten (GDR); Begriffe in der Gas-Dru [...] Gasdruckregelanlagen bis 5 bar…
  2. Veranstaltung
    Gas-Gerätewartung - Fachkenntnisse für Beschäftigte von Gasgeräte- Wartungsunternehmen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 676
    Richtlinien / EN-Normen, CE-Kennzeichnung, DVGW-Zeichen, Bestandsschutz, Qualitätssicherung TSM / Wasserstoff in der Erdgasversorgung / Einleitung zum DVGW-Arbeitsblatt G 676, G 676-B1: allgemeine Voraussetzungen; [...] Erd-/Flüssiggas:…
  3. Veranstaltung
    Aktuelles für die verantwortliche Fachkraft von Gasgeräte-Wartungsunternehmen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 676
    n für die häusliche Gasverwendung; Vorschriften, Bestimmungen und Technische Regeln: DVGW-Arbeitsblatt G 600 (DVGW-TRGI 2021) / TRF 2021; Betrieb und Instandhaltung der Gasgeräte; CO2-Bildung und Grenzwerte; [...] geändert durch Artikel 2 G.…
  4. Veranstaltung
    DVGW Seminarreihe Wasserstoff - Seminar 4: Wasserstoff in der Gasanwendung - Auswirkungen auf Bauteile und Gasgeräte
    Wasserstoffstrategie des DVGW und aktueller Status der Regelwerksrevision; G H2-Readiness Gasanwendungen - Status sowie Fortschreibung / Weiterentwicklung des Rechtsrahmens / Regelwerks / DVGW G 655 (M); Häusliche [...] Gebäuden, Eignung von…
  5. Veranstaltung
    Was heißt H2-ready? H2-Readiness in der Gasbranche Erläuterungen zum Begriff H2-Readiness von Gasversorgungsnetzen und Gasanwendungen nach dem DVGW-Regelwerk (DVGW-Information Gas Nr. 29)
    DVGW-Information Gas Nr. 29 Grundlagen zur H2-Readiness Voraussetzungen für die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen Aufnahme von Wasserstoff [...] Wasserstoff in das DVGW-Rege…
  6. Veranstaltung
    Erteilung von Netzauskünften DVGW-Arbeitsblatt GW 118
    Auskunftsverfahren in Versorgungsunternehmen Verkehrssicherungspflicht im Rahmen von Baumaßnahmen Informationen zur Datenabgabe an den Infrastrukturatlas der BNetzA Weblösungen zur Abwicklung der …
  7. Veranstaltung
    Aktuelle Anforderungen an die digitale Netzdokumentation DVGW-Arbeitsblatt GW 120
    - Ordnungspolitische Grundsätze bei der Anwendung des neuen DVGW-Arbeitsblattes   GW120 in der Netzdokumentation - Anforderungen an die Leitungsdokumentation - Satellitengestützte und elektronische …
  8. Veranstaltung
    GTP in der Praxis H2-Transformation des Gasverteilnetzes
    DVGW Regelwerk zur Unterstützung der Transformation - Übersicht zum Begriff H2 Readiness (Gas-Info 29) - DVGW  Leitfäden und Regelwerke zur Umstellung und dem Neubau von Netzen Wasserstofftra …
  9. Veranstaltung
    Sachkundeschulung für den Betrieb einer Biogasaufbereitungsanlage nach G102-11 auf Grundlage von G 1030, G 265-1 und G 265-2
    als Meister:in mit Gasanlagenkenntnissen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 1030 oder die Qualifikation als "Sachkundige:r gemäß DVGW G 491 (A) , DVGW 495 (A) und DVGW-Arbeitsblätter G 265-1 und G 265-2" voraus. …
  10. Veranstaltung
    Sachkundige für die Einspeiseanlagen von Wasserstoff nach DVGW-Arbeitsblatts G 265-3
    und elektronische Hilfseinrichtungen • Qualitätssicherung, DVGW-Zertifizierung Tag 2 Teil 1: Wasserstoffeinspeiseanlagen • Das DVGW-Arbeitsblatt G 265-3 • Mischung des Wasserstoffs im Grundgas • Messtechnik …
Ergebnisse pro Seite: