Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 412 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    umfangreichen Normen und Vorschriften. Über Abmessungen, Werkstoffe, Anforderungen und Prüfungen, Planung und Ausführungen von Rohrleitungen gibt es eine Vielzahl von Normen und Vorschriften. Mit diesem [...] aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizanlagen DIN EN…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    s- und Umweltschutzauflagen müssen eingehalten werden. Arbeitsmittel und -stätten sowie Baumaterialien und Hilfsstoffe müssen im vorgenannten Sinne und unter Einhaltung der Abschnitte 3, 6, 7.4 und 7.5 [...] (Vollständigkeit und Verfügbarkeit) Die jeweils gültigen Rechtsvorschriften, technischen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    Spül- und Entleerungsmöglichkeiten vorzusehen. Die technischen Einrichtungen zum Abziehen und Dosieren der pulver- und granulatförmigen Flockungs­mittel aus den Lagerbehältern (Trockengutsilos) und Ein [...] Ansetzen, Lösen und Verdünnen von pulver- und granulatförmigen Dosiermitteln werden…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 544  2007-05 Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation
    heit Anforderung und Prüfung:Nach DIN 16968. 5.1.4 Maße und Grenzabmaße Anforderung und Prüfung:Nach DIN 16968 und DIN 16969. 5.1.5 Veränderungen nach Wärmebehandlung Anforderung und Prüfung:Nach DIN 16968 [...] enheit Anforderung und Prüfung:Nach DIN 8078. 6.1.4 Maße und Grenzabmaße Anforderung und
  5. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    Baujahren und damit Chargen stammten und das Material POM-C und die Konstruktion in den letzten ca. 20 Jahren nicht verändert wurde. Nachdem die Ausfälle nur in diesem Versorgungsgebiet auf- traten und Bio [...] 09.16 bis 04.17 Übergangszeiten und Heizperiode Anstieg der Abnahme Biomethan und
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    ungsanlagen und Leitungen • wasserstoffspezifische Schädigung von Werkstoffen: Wasserstoffversprödung und Permeation • Betrieb und Instandhaltung, Überwachung und Prüfung von Anlagen und Leitungen für [...] Überwachung und Steuerung von Wasserstoffeinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings DVGW…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-3  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 3: Reinigung und Desinfektion
    Ablagerungen und Inkrustationen sowie bei mikrobieller Kontamination Empfindliche Bauteile entfernen und manuell reinigen Spülen mit Wasser und mechanischen Hilfsmitteln Bei festen Ablagerungen und Inkrustationen [...] Neumaterial auszutauschen nachdem der Behälter und die angeschlossenen…
  8. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    zulässige und unzulässige Vorgehensweisen zu definieren und transparent zur Verfügung zu stellen. Ausdrückliches Ziel ist es, hierbei Transparenz und Konsens mit den Geräteherstellern und ihren Verbänden [...] Abschlussbericht Dr. Rolf Albus Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Dipl.-Ing.…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    Ansatz- und Dosierbehälter mit einem Nutzvolumen von ca. 60 l bis 300 l mit Überlauf und Entleerungsanschluss Befüllarmatur Füllstandsüberwachung / Niveauerfassung mit Überlauf- und Leeralarm und automatischer [...] Auslegung, konstruktiven Gestaltung und zum Betrieb von Anlagen zur Herstellung
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    Gütesicherung und Prüfungen DVGW W 347 (A), Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung DVGW W 402 (A), Netz- und Schadenstatistik – Erfassung und Auswertung [...] Rohrleitungen und Bauteile in Böden und Wässern DIN EN 910, Zerstörende…
Ergebnisse pro Seite: