Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617  2025-03 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserverteilungsanlagen
    der Motoren aus. Gemäß Herstellerangaben können Motoren geringer Leistung unbeschadet häufiger geschaltet werden als Motoren großer Leistung. 6.6 Druckbehälter als Druck- und Volumenspeicher Wie unter 5
  2. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    Nachgewiesen wurde dies mit einer Beimischung von 10 Vol.-%, sowie von 30 Vol.-% H2. Bei konstanter Leistung resultiert ein höherer Volumenstrom. Dieser erhöhte Volumenstrom führte ebenfalls nicht zum Erreichen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    𝑐𝑇𝐻𝑇 15 𝑚𝑔 𝑚3 Leistung 𝑃 = 𝑤𝐸𝑟𝑑𝑔𝑎𝑠 ∗ ?̇?𝐸𝑟𝑑𝑔𝑎𝑠 114 000 𝑘𝑊 Odoriermittel Massenstrom 𝑞𝑚,𝑇𝐻𝑇 = 𝑐𝑇𝐻𝑇 ∗ ?̇?𝐸𝑟𝑑𝑔𝑎𝑠 0,150 𝑘𝑔ℎ Beibehaltung der Leistung unter Beimischung [...] Lastunter- schieden wird empfohlen, gegebenenfalls den Einsatz von zwei Pumpen unterschiedlicher Leistung vor- zusehen. Die…
  4. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    installierten Leistung von über 7 kW. Innerhalb des rechtlichen Rahmens gibt es die Möglichkeit, weitere Erzeugungsanlagen in den Feldtest miteinzubeziehen, solange die installierte elektrische Leistung nicht [...] Installierte Leistung zur Strombereitstellung und Ertragspotentiale aus…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    Allgemeinen historisch und geben oft die Eigenschaften der einheimischen Gasproduktion wieder oder die Leistung der in diesem Land eingesetzten Geräte – insbesondere solcher älteren Geräte, die vor dem Inkrafttreten [...] Methanzahl – werden oft nicht direkt in nationalen Normen angegeben.…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    Brunnens bei Fertigstellung, nach zwischenzeitlichen Pumpversuchen oder Regenerierungen und aktuelle Leistung • Brunnenwasserstände (z. B. Ruhewasserspiegel in Brunnen und Peilrohr) und Entwicklung der ­S [...] angrenzenden Bereich des Gebirges die Wahl eines größeren Durchmessers im Hinblick auf…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    in der DVGW-Prüfgrundlage G 265-1 festgelegt. Die zur Verdichtung des strömenden Gases notwendige Leistung PGas ist ein Produkt aus dem Massenstrom und der Enthalpieänderung ∆hi. Unter Berücksichtigung [...] wenn sie mit einem geeichten Messgerät bestimmt wurden bzw. Werte für die thermische…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 119  2024-08 Entwickeln von Brunnen
    entfernte Spülungsreste beeinträchtigt. Die Folgen können z. B. eine Verminderung der vorgesehenen Leistung, Versandung des Brunnens oder der Messstelle und in der Folge erhöhter Verschleiß der Unterwass [...] der Brunnenverrohrung im Bereich von Filterschüttung und Bohraureole bis ins Anstehende…
  9. Download
    Neuordnung_der_UT-Berufe_Praesentation.pdf
    mit 20% in das Gesamtergebnis ein – Der Prüfling wird nach Ablegen von Teil 1 über seine erbrachte Leistung informiert➢Teil 1 der Prüfung kann nicht eigenständig wiederholt werden, da er ein Teil der Ges
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405  2008-02 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung
    Löschwasserbedarfes bei der Projektierung neuer Rohrnetzteile und für die Prüfung, in welchem Umfang die Leistung vorhandener Wasserversorgungsanlagen (Rohrnetzteile) den Löschwasserbedarf zu decken vermag. Im
Ergebnisse pro Seite: