Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 235 Ergebnisse in 59 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-1  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
    53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 1-3 Zu beziehen durch Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 3 Leerseite AfK-Empfehlung Nr. 3-2 Dezember 2024 Ermittlung der [...] info@dvgw.de · Internet: www.dvgw.de Zu beziehen durch Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-3
    kraftschlüssige Segmentverbindungen besitzen, die durch geeignete Umhüllungen gegen das Eindringen von Wasser geschützt sind. Materialabhängig z. B. bei verzinkten Stählen mit Erderlängen von mehr als 100 m [...] Sternpunkterdung Einpoliger Erdschluss in HoS-Netzen mit…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611/A1 Entwurf  2021-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
    Rahmenspezifikation — Festkondensatoren zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen, geeignet für Netzbetrieb (IEC 60384-14:2010) EN 60384-16:2005, Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik [...] ngssysteme [15] EN 1057:2006, 2 Kupfer und Kupferlegierungen — Nahtlose Rundrohre…
  4. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    zum andern Elektro-Wärmepumpen. Letztere werden weiter unterschieden in Abwärme-, Sole-Wasser- und Luft-Wasser-Wärmepumpen, wobei die beiden zuletzt genannten Technologien direkt in Wohngebäuden eingesetzt [...] vielversprechenden, ab- geschlossenen Forschungsprojekte „Feldtest…
  5. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    von Stahlrohren bildet sich in Gegenwart von Sauerstoff und Wasser Eisenoxid (Rost). Dieses Eisenoxid bildet mit Eisen in Gegenwart von Wasser ebenfalls ein galvanisches Element. Deshalb bedeutet Außen [...] DVGW (Fotograf: Jan Hosan) Verlag und Vertrieb: wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft…
Ergebnisse pro Seite: