Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 504 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    pharmazeutische Wirkstoffe und Stoffe aus Körperpflegemitteln nach dem Gebrauch mit dem Abwasser in die Kläranlagen. Jedoch werden bei der Ab- wasserreinigung nicht alle diese Stoffe entfernt und ein Teil davon [...] (Oktylphenol, Nonylphenol), die als endokrin wirksame Stoffe (engl.: Endocrine…
  2. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    denen ökologische oder toxikologische Auswirkungen zu erwarten sind. Der Eintrag anthropoge- ner Stoffe in die Umwelt ist jedoch aus prinzipiellen Überlegungen in Hinblick auf den Ge- wässerschutz unerwünscht [...] 1: Leaching-Test des Elektrodenmaterials mit deionisiertem Wasser zur Ermitt- lung…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    hauptsächlich aus Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff besteht und durch Vergasung fossiler Brenn- stoffe gewonnen wird [QUELLE: EN16723-1:2016, 3.13] 3.1.11 synthetisch hergestelltes Methan synthetisches [...] 21 Messstellenpunkt Messpunkt an der Systemgrenze eines…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    welche die Beschaffenheit des Grundwassers beeinträchtigen können (z. B. gesundheitsgefährdende Stoffe und Organismen) • Minimierung vorhandener und Abwehr neuer Gefährdungen und Risiken für das Grundwasser [...] nden Verunreinigungen und Beeinträchtigungen, insbesondere durch nicht oder nur…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-2  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser
    an das Prüfwasser eingehalten werden. Die Zusammensetzung der Prüfwässer der einzelnen Werk- stoffe wurde so ausgewählt, dass es jeweils den korrosionskritischen Bereich [siehe DINEN12502 (alle Teile)]
  6. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    Festlegung von Anforderungen an den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung hinsichtlich radio- aktiver Stoffe in Wasser für den menschlichen Gebrauch“ (Richtlinie 2013/51/EURA- TOM) verabschiedet [1]. Die dort [...] en Mobilität der Elemente durch Lösungs- und Fäl- lungsprozesse, die durch die…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5600-1  2013-10 Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    Klemmverbindern ist der max. Betriebsdruck zu kennzeichnen, wenn der Klemmverbinder für mehrere Rohrwerk- stoffe einsetzbar ist. Außendurchmesser × Wandstärke des Polyethylenrohres (d × s) metallseitige
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 217  2021-05 Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung
    Flockungsmittel Stoffe, die aufgrund ihrer Struktur und ihres chemischen Verhaltens geeignet sind, Kolloide und Dispersionen zu entstabilisieren und zu Flocken zusammenzuballen sowie gelöste Stoffe adsorptiv [...] Schlamm, der neben dem Flockungsmittel die aus dem Rohwasser entfernten Stoffe
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-500  2021-05 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgesteuerten Pumpen
    mittelbar min- dern, — den Geruch oder Geschmack des Trinkwassers nachteilig verändern, oder — Stoffe in Mengen in das Trinkwasser abgeben, die größer sind als dies bei Einhaltung der allgemein aner-
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14236  2018-12 Ultraschall-Haushaltsgaszähler
    Basisgasdruck 1 013,25 mbar) 3.1.3 Verunreinigungen im Gas schwebender Staub, Dampf und andere Stoffe, die die Funktion des Zählers beeinflussen könnten 3.1.4 Kommunikationsschnittstelle galvanische
Ergebnisse pro Seite: