Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 322 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-2  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    Filteranlagen der Eisen(II)- und Mangan(II)-Filtration zur Enteisenung und Entmanganung in der Wasseraufbereitung. Es basiert auf dem DVGW-Arbeitsblatt W 223-1. 0 Einleitung Dieses Arbeitsblatt beschreibt [...] Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: Sand und Kies. DIN 19605,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-4  2023-11 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 4: Langsamfiltration
    künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung – Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW [...] Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung DIN 19605,…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-100 Entwurf  2024-07 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte
    eigens dafür eine Wasseraufbereitung in Fließrichtung zum Apparat eingesetzt werden. Hierzu wird zwischen der Sicherungseinrichtung und dem Apparat eine Wasseraufbereitung eingesetzt, die in [...] Mitteln wieder auf Flüssigkeitskate- gorie 2 bis 4 angehoben werden. Legende a Apparat…
  4. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    in Deutschland relevantesten Enthärtungsverfahren (NF/UO, CARIX, SEC) zur zentralen Trink- wasseraufbereitung. Zudem wurde sowohl eine breitgefächerte Rohwassermatrix als auch eine Konzentratdatenbank [...] Toxicology and Chemistry (SETAC) Eu- rope 2022 in Kopenhagen, Dänemark (Poster) • DVCW…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606/A1  2023-03 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb; Änderung A1
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    (TrinkwV 2011) grundsätzlich höhere technische und organisatorische Aufwände der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung (siehe 2.4.1.3). Bei der Aufbereitung des geförderten Rohwas- 12 DVGW [...] ein zunehmender Eintrag von gelösten organi- schen Substanzen zu höheren Aufwänden bei…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    einschließlich der Befüllarmatur und der Entnahmestellen. Die Anlagen können außerdem eine Wasseraufbereitung einschließlich einer Wassergewinnung oder einer Wasserdesinfektion enthalten. b) Schank- [...] (WVA) im Sinne der TrinkwV fest verbunden ist und aus der Trinkwasser abgegeben…
  8. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    Rohrnetzalters ist relativ gering. Redundanz ist für die Anlagentechnik (speziell Pumpen, Wasseraufbereitung und Messtech- nik) ein wichtiger Faktor bei der Priorisierung von Maßnahmen. Eine redundante [...] W 125 Brunnenbewirtschaftung – Betriebsführung von Wasserfassungen W 202 Technische Regeln…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    Wasserwerke umfassen alle Prozessschritte und Anlagen(teile) von der Wassergewinnung über die Wasseraufbereitung bis zur Förderung. • WK 2 – alle übrigen Gebäude und Bauwerke In Abhängigkeit der definierten
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Bild 2 — Prozess der Ozonerzeugung und Wasseraufbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Bild 3 — Schematischer Aufbau eines UV-P [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Bild 2 — Prozess der Ozonerzeugung und Wa…
Ergebnisse pro Seite: