Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2582 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    MOcons GmbH & Co. KG, Mülheim an der Ruhr Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn [...] DVGW-Forschungsprojekt W 201714 Danksagung Dieses F&E-Projekt wurde im Auftrag des…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16486-4  2022-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen – Teil 4: Armaturen (ISO 16486-4:2022)
    Elastomer-Dichtungen — Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe EN 736-1, Armaturen — Terminologie — Teil 1: Definition der Grundbauarten [...] dem Eingang und dem Ausgang der Armatur, bei geschlossener Armatur 3.1.3…
  3. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 5  2025-04 Schutz des Trinkwassers in der Trinkwasserinstallation vor Verunreinigung
    Außer Trinkwasser dürfen keine anderen Fluide in einer Trinkwasserinstallation befördert werden (Gas, Pressluft, Ventilationsableitung, Dampf, Chemikalien, Wasser aus Heizungsanlagen, wiederverwendetes [...] nicht ausreichend. Eine Doppelwand mit einem Sicherheitsmedium in der Zwischenzone…
  4. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    gewählt: ion spray voltage: 5,5 kV, heater tem- perature: 500°C, collision gas: medium, ion source gas 1/2: 70/90 psi und curtain gas: 30 psi. Im sog. Multiple Reaction Monitoring (MRM)-Modus wurden für jedes [...] Wasser (TZW) Amandine Michel DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) Herausgeber DVGW…
  5. Download
    Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte
    ist Vielfalt.Präsenz- und Online-Angebote 2024 2 ImpressumHerausgeberDVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.Technisch-wissenschaftlicher VereinJosef-Wirmer-Straße 1 – 353123 BonnTelefon: [...] Planung und Bauüberwachung von komplexen…
  6. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    chung gGmbH, Mülheim an der Ruhr Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn [...] tung und Verwandte Beleuchtungsarten sowie für Wasserversorgung (Organ des Deutschen Vereins…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    supply networks (dieses Dokument); — ISO 11299: Plastics piping systems for renovation of underground gas supply networks. Diese Systemnormen unterscheiden sich von Systemnormen für konventionell verlegte [...] 3.3.11 Innendruck-Beständigkeit Fähigkeit, einer Beaufschlagung mit Innendruck durch…
  8. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    -Geogr. Frank Remmler Institut für Wasserforschung GmbH (IfW) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 [...] Dissolved organic carbon (gelöster organischer Kohlenstoff) DT50 Halbwertszeit DVGW…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    einem bestimmten Luftvolumen. Sie wird üblicherweise in g H2O/m3 Luft angegeben. 3.2 Feuchte Luft Gas-Wasserdampf-Gemisch, das entsprechend der Siedekurve des Wassers bestimmte Mengen Wasserdampf enthalten [...] erwärmen. Hierfür stehen Beheizungsmöglichkeiten wie Fernwärme, Elektroheizung und…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12007-3  2015-07 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 3: Besondere funktionale Anforderungen für Stahl
    Flanschtyp entsprechen und aus einem Material bestehen, das gegen über dem transportierte n Gas beständig i st . Dichtungen dürfen kein Asbest enthalten. DIN EN 12007 - 3:2015 - 07 &#x00 [...] Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Tei l 3: Besondere funktionale Anforderungen für…
Ergebnisse pro Seite: