Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 387 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17522  2025-03 Planung und Bau von Erdwärmesonden in verfüllten Bohrlöchern
    Erdwärmesonden eingesetzt, sollte auf eine ausreichende Wand- stärke, Metallqualität und den Korrosionsschutz geachtet werden, wobei die chemische Zusammensetzung des Grundwassers berücksichtigt werden [...] Umwelt haben. Sie müssen korrosionsbeständig sein oder es muss ein langfristig…
  2. Abschlussbericht G 202315  2025-03 Nachweis der Praxistauglichkeit des Phased-Array-Verfahrens zur zerstörungsfreien Prüfung von Schweißnähten an dünnwandigen Stahlrohren – PAUT
    vorlagen. So wurde beispielsweise der Korrosionsschutz nicht vollständig entfernt oder Schweißspritzer wurden auf der Oberfläche belassen. Mit verbleibendem Korrosionsschutz im Ankoppelbereich der Prüfköpfe [...] begründen lässt. Grundsätzlich führen alle Umstände (Schweißspritzer, Kerben,…
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrlei- tungen DIN EN 14505, Kathodischer Korrosionsschutz komplexer Anlagen DIN EN 50122-2 (VDE 0115-4), Bahnanwendungen - Ortsfeste Anlagen - Elektrische
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-1  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    von Realgasfaktoren (ISO 12213 (alle Teile)) EN ISO12944 (alle Teile), Beschichtungsstoffe— Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme (ISO 12944 (alle Teile)) EN ISO13849-1, Sicherheit [...] ge installiert sind, müssen Maß-nahmen getroffen werden, die einen langfristigen…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30340-3  2025-03 Ummantelungen zum mechanischen Schutz von Stahlrohren und -formstücken mit Korrosionsschutzumhüllung – Teil 3: Handhabung, Reparatur und Nachummantelung von Stahlrohrleitungen auf der Baustelle
    aterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen— Teil 1: Anforderungen und Produktprüfungen DIN30672-2, Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten [...] 4.4 Weitere Hinweise zum Korrosionsschutz 4.4.1 Allgemeines Da die Polyolefinumhüllung …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617  2025-03 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserverteilungsanlagen
    mit drehzahlgesteuerten Pumpen DIN 3476-1, Armaturen - Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F) DIN 3630, Absperrarmaturen [...] zu beachten. Druckbehälter aus korrosionsgefährdeten Werkstoffen sind mit einem…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15664-2  2010-06 Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandversuch für die Beurteilung der Abgabe von Metallen – Teil 2: Prüfwässer
    Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen). EN 12502-1:2004, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe — Hinweise zur Abschätzung der Korrosions- wahrscheinlichkeit in Wa
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    Sofern Blechteile nicht aus korrosionsfestem Werkstoff sind, müssen sie mit einem wirkungsvollen Korrosionsschutz versehen sein. Diese Anforderung gilt nicht für Roste, die Vulkangestein tragen, sowie für
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5702  2014-05 Unterirdische Kompaktanlagen zur Gas-Druckregelung; UKA
    Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in Böden und Wässern verlegten Rohrleitungen für Dauerbetriebstemperaturen bis 50 °C ohne kathodischen Korrosionsschutz – Bänder und schrumpfende [...] -Absperrventile und deren Anschlüsse müssen aus geeigneten metallenen Werkstoffen (ggf.…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543  2005-05 Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Nahtlose Rundrohre zur allgemeinen Verwendung; Deutsche Fassung EN 12449:1999 DIN EN 12540, Korrosionsschutz von Metallen – Galvanische Nickel-Überzüge und Nickel-Chrom-Überzüge, Kupfer-Nickel-Überzüge
Ergebnisse pro Seite: