Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 354 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 384  2014-05 Dichtungen für Muffenverbindungen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen oder Stahl in der Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    an Dichtungen. Bild A.2 verdeutlicht das Herstellen von Type 2-Prüfkörpern aus den Dichtungen zum Messen der Härte nach dem Mikro-Prüfverfahren. Alternativ zur Darstellung in Bild A.2 kann der Probekörper
  2. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 114  1996-07 Neutralisationseinrichtungen für Gasfeuerstätten; Anforderung und Prüfung
    an der Neutralisationseinrichtung und/oder installationsseitig vorzusehen, die ein problemloses Messen des pH-Wertes des neutralisierten Kondenswassers ermöglichen.3.2.6 Überprüfbarkeit des Füllstandes [...] vorzuschaltenden Wärmeerzeugers in kW Nach Erreichen stationärer Bedingungen ist der…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    . 7.3.3 Prüfung über Volumenverlust Eine Möglichkeit zur Dichtheitsprüfung von Behältern ist das Messen des Volumenverlusts im Gasspeicher im befüllten Zustand über einen längeren Zeitraum (siehe auch
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1854  2024-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte
    jeweils größere Druck anzuwenden ist; — die externe Leckrate ist in Udž bereinstimmung mit 7.2 zu messen. ANMERKUNG Für die Zwecke dieser Prüfung werden die Teile, die den metallischen Durchflu [...] angegeben. Der EPSD ist dreimal dem Prüfdruck auszusetzen. Dabei ist jedes Mal der…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 411  2022-12 Auswertung der messtechnischen Prüfung im Rahmen der Wareneingangsprüfung von Wasserzählern nach DVGW-Arbeitsblatt W 406
    Variablenprüfung Gemäß Abschnitt 3.4.4 der DIN EN 62058-11 wird unter Variablenprüfung die Prüfung durch Messen der Größe(n) eines oder mehrerer Merkmale einer Einheit verstanden. Es geht also im Rahmen der W
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 335  2021-10 Regelarmaturen zur Druck-, Durchfluss- und Niveauregelung in Wasserversorgungsanlagen
    Messeinrichtungen Die Messeinrichtungen müssen je nach Regelaufgabe folgende physikalische Größen messen: • Durchfluss • Druck • Niveau Die Messgröße wird anschließend in ein elektrisches Signal umgewandelt
  7. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    DVGW-Forschungsprojekt G 202021 Die Prüfung gliedert sich in die drei Phasen Befüllen mit Stabilisieren, Messen und Entleeren. • Befüllen mit Stabilisieren: Die Versorgung mit Gas oder mit Vakuum konnte über [...] Stabilisierungszeit des Prüfdrucks, z. B. von 5 bis 10 min, wur- den die Kükenhähne…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    Beckenwasser gelangen. Die Mengen des Betriebswassers Typ 1 sowie der sonstigen Füllwässer sind zu messen und zu dokumentieren. Der als Füllwasser vorgesehene Anteil des Betriebswassers Typ 1 ist in die [...] Anlagenbetrieb müssen Einrichtungen vorhanden sein, um Volumenströme, Drücke und chemische…
  9. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    üblich ist. In Thermoprozessanlagen ist es gängige Praxis, den Restsauerstoffgehalt im Abgas zu messen und daraus auf die global im Ofenraum vorliegende Luftzahl zurückzurechnen. Auf diese Weise kann
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17921  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entladeanschluss
    fängerstutzen entfernt und durch eine Abdeckung (4) mit einer Einheit (2) zum Erkennen und Messen der Leckrate ersetzt werden. 16 DIN EN 17921:2024-08 EN 17921:2024 (D) Bild 3— Prüfanordnung [...] LNG-Entladestutzen entfernt und durch einen Deckel (4) mit einer Ein- heit (2) zum…
Ergebnisse pro Seite: