Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 322 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    Mikroorganismen möglichst vollständig aus dem Wasser zu entfernen. Üblicherweise werden bei der Wasseraufbereitung Schnellfilter eingesetzt. Zur Verbesserung des Filtrationseffektes kann vor den Filtern ein [...] Partikelzählung können insbesondere zur Kontrolle und Optimierung der…
  2. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    watervoorziening en afvalwaterbehandeling, 37(2004)20 (H2O - Journal für die Wasserversorgung und Wasseraufbereitung, Universität Groningen, Niederlande, www.rug.nl. Lit 13 Stolarik, G.; Christie, D.; Prendergast [...] watervoorziening en afvalwaterbehandeling, 42(2009)18. H2O - Journal für die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    her Befunde im Rohwasser sowie Konsequenzen für den Schutz des Einzugsgebietes und für die Wasseraufbereitung – Umweltbundesamt 2014 Europäisches Fließgewässermemorandum zur qualitativen Sicherung der [...] er Befunde im Roh-wasser sowie Konsequenzen für den Schutz des Einzugsgebietes und für die Wa…
  4. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    Wasser ...........................................................49 3.4.4 Verhalten bei der Wasseraufbereitung ............................................................53 3.5 Forschungsbedarf ..... [...] Jahrzehnten eingeführte Multi-Barrieren-System, bestehend aus Ressourcenschutz,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    Trübungs- und Partikelmessung DVGW W 217 (M), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 1: Grundlagen DVGW W 218 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 2: Flockungstestverfahren DVGW W 219 (A), Einsatz [...] DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A), Technische…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    ystem umfasst im Allgemeinen vier Bestandteile: — Wassergewinnung; — Rohwassertransport; — Wasseraufbereitung, sofern erforderlich und, sofern zutreffend, die Entsorgung von Rückständen; — Wasserspeicherung
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    fahren“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für den Einsatz von Aufbereitungsstoffen in der Wasseraufbereitung, insbesondere mit Blick auf Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung. Der Einsatz von A
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    ...................... 17 7.3 Anforderungen an die Module Wassergewinnung, Vorbehandlung, Wasseraufbereitung, Wasserverteilung, Wetterschutz und Energie ............................................. [...] ersorgung auf andere Weise nicht möglich ist, und nur in Verbindung mit einer mehrstufigen Wa…
  9. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    Relevanz für die Trinkwasserversorgung - Gehalt von radioaktiven Stoffen in Rückständen aus der Wasseraufbereitung - Schutz des Personals vor Radonexpositionen Dieser Hinweis ersetzt das DVGW-Merkblatt W 2 [...] sollten insbesondere in Gebieten mit erhöhter natürlicher Radioaktivität auch die bei…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    schied zwischen dem Betriebswasserspiegelniveau des Brunnens und dem Übergabepunkt zur weiteren Wasseraufbereitung (auch als geodätische Förderhöhe bezeichnet) sowie gegebenenfalls einen dort noch anstehenden [...] t des Rohwassers kann homogenere Mischungsverhältnisse aufweisen, was sich positiv…
Ergebnisse pro Seite: