Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2582 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW GW 7 (P), Lote und Flussmittel zum Löten von Kupferrohren in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen DVGW W 263 (A), Hygiene in der Wasserversorgung
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121  2003-07 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    mehr behandelt Frühere Ausgaben DVGW W 121 (M): 1988-10 Bonn, Juli 2003 DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. technisch wissenschaftlicher Verein 1 Anwendungsbereich Das Arbeitsblatt gilt
  3. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    ). 4.2 Chlor und hypochlorige Säure Chlor (CI2) ist ein gelbgrünes, stechend riechendes, giftiges Gas, das die Atemorgane und Schleimhäute stark angreift. Die Eigenschaften von Chlorgas und zugehörige
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16486-2  2025-02 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen – Teil 2: Rohre (ISO 16486-2:2024)
    re-rounding of plastic pressure pipes, PPXIX_P190, 2018 [16] Dipl.-Ing. Andreas Bilsing, DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, H2STOP-PA, Versuche zum Abquetschen von Gasrohrleitungen aus Polyamid bei
  6. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    3: Gerätespezifische Parameter API2000 Curtain gas (CUR) 30 Nebulizer gas (GS1) 30 Heater gas (GS2) 40 Collision gas (CAD) 12 Temperature heater gas (TEM) 350 °C IonenSpray voltage (IS) -3200 V Focusing [...] Wasser Wasserforschung gemeinnuetzige GmbH, Mülheim a.d. Ruhr Herausgeber DVGW…
  7. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    (TZW) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn [...] DVGW-Forschungsbericht W 201516 | 3 ein Plasma erzeugt, durch das ein elektrischer Strom…
  8. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    ht Februar 2016 DVGW-Förderkennzeichen W201204 (W3/02/10) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn [...] n W201204 (W3/02/10) I DANKSAGUNG Das TZW bedankt sich beim BMBF und dem Deutschen Verein…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    (A), Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung DVGW GW 350 (A), Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung;
  10. Abschlussbericht W 200901  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt II: Detailuntersuchungen in einem Modellnetz und Teststand
    DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe, Außenstelle Dresden Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 [...] DVGW-Förderkennzeichen W 6/01/07-TP2 2 DANKSAGUNG Das TZW bedankt sich beim…
Ergebnisse pro Seite: