Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 287 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze – Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW G 265-2 (M), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Erdgasnetze [...] Herstellung von Brenngasgemischen DVGW G 265-1 (A), Anlagen für die Aufbereitung und…
  2. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    ...............73 II | DVGW-Forschungsprojekt G 201817 3.5.2 Einspeisevergütung für Strom aus Biogas-KWK-Anlagen ...............................74 3.6 Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau [...] geforderten CO2-Reduk- tionen zu erzielen, sind nennenswerte Anteile von regenerativen…
  3. Abschlussbericht G 201426  2015-03 Fehlerfortpflanzung bei nacheinander geschalteten Netzen, Weiterentwicklung und metrologische Validierung von Messnetzen und Rekonstruktionssystemen für die Gasversorgung (MetroGas)
    lnetzen mit  unvollständiger  Messinfrastruktur  und  dezentralen  Einspeisungen  (insbesondere  Biogas)  erprobt.  Die  Netz‐  und Messdaten  verschiedener Untersuchungsnetze werden  aufbereitet. Das  [...]…
  4. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    (Einspeisung von Wasserstoff und Methan) substituiert werden. Speziell Gase wie nichtaufbereitetes Biogas oder Wasserstoff weisen von Erdgas stark abweichende brenntechnische Eigenschaften auf, weshalb [...] gibt es aufgrund des erwarteten Rückgangs der Gasnachfrage und der Substitution von…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    von Biogas in Gasnetze – Teil 1: Fermentativ erzeugte Gase – Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme [23] DVGW G 265-2, Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze [...] in Hochdrucknetzen DVGW G 280 (A), Gasodorierung DVGW G 290 (M), Rückspeisung von…
  6. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    Gasimportländern zu reduzieren. Darüber hinaus hat die Einspeisung von erneuerbaren Gasen, wie Biogas oder Wasserstoff, einen gewollten positiven Effekt auf den CO2-Footprint des verteilten Gases. Dies [...] des H-Gases in Region 1 (vgl. Tabelle 21 und Abbildung 95), kann aber lokal durch…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Biogasen“ in „Herkunft und Verwertung von Biogas“, da die Ausführungen zur Aufbereitung von Biogas in das Merkblatt DWA-M 361 „Reinigung und Aufbereitung von Biogas“ überführt wurden; Aktualisierung der Angaben [...] Aufgrund der historischen Entwicklung im Bereich Biogas decken sich diese…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze nach DVGW G 265-1 (A) und Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff nach DVGW G 265-3 (M)VIIIa Anlagen für die Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze [...] reichen Gasen und Wasserstoff DVGW G 265-1 (A), Anlagen für die Aufbereitung und…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 290  2019-12 Rückspeisung von Gasen in vorgelagerte Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung
    kostengünstiger sein, wenn die Trocknungsanlage an der Biogasanlage auf einen maximalen Wassergehalt im Biogas von 50 mg/m³ ausgelegt ist, wenn die Rückspeisung in ein Netz mit MOP ≥ 10 bar erfolgt. Vergleichbares
  10. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Katalysatoren mini- miert sein. Auch sollen Prozesskopplungen von PtG und anderen Prozessen (z.B. Biogas oder Biomassevergasung) erfolgen, die den Gesamtnutzungsgrad deutlich verbessern. Dies be- deutet [...] Expertise für den Bundesverband Erneuerbare Energie, den Bundesverband Windenergie und…
Ergebnisse pro Seite: