Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 418 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-3  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 3: Konformitätsbewertung
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12405-3  2016-04 Gaszähler – Umwerter – Teil 3: Flowcomputer
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    Gas- und Wasserwirtschaft und sind ein Garant für eine sichere Gas- und Wasserversorgung auf international höchstem Standard. Der gemeinnützige Verein ist frei von wirtschaftlichen Interessen und politischer
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-2 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    pipes, fittings and valves for the transport of fluids”, which is a Technical Committee of the International Organization for Standardization (ISO). They are supported by separate standards on test methods [...] the outside and/or inside of the pipe. NOTE Other types of layered pipes are covered by…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] the independence of con-formity assessment bodies and accreditation bodies are…
  6. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    Mengen ein Ri- siko darstellen können, insbesondere bei regelmäßiger Aufnahme. Es ist jedoch international anerkannt, dass solche Prinzipien und Empfehlungen keine Grundlage für ein Risikomanage- ment [...] drinking-water since 1993 as guid- ance to as-sess presence of new analytes in…
  7. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    dienteilen aufgegriffenen EU-Fördermaßnahmen vorangetrieben. Damit entwickelt sich die EU zu einem international wichtigen Technologieakteur. Wie unter 3.7 und 5.2 diskutiert, sieht sie sich allerdings mit [...] dem geplanten Aufbau von 100 H2-Tankstellen für PKW bis 2020 und 400 Anlagen bis 2023…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    – Foreword ISO (the International Organization for Standardization) is a worldwide federation of national standards bodies (ISO member bodies). The work of preparing International Standards is normally [...] on that committee. International organizations, governmental and non-governmental, in…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 643  2004-06 Flexible, gewebeverstärkte Kunststoff-Inliner und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    der DVGW-Zertifizierungsstelle zu hinterlegende Spezifikation der Fäden1 siehe BISFA (Bureau International pour la Standardisation des Fibres Artificielles) muss folgende Angaben, ggf. einschließlich
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-2  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Spezifische Anforderungen – Öfen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
Ergebnisse pro Seite: