Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 369 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Thema der Landesgruppe Rheinland-Pfalz
    Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz
    lz wird dort von Dr. Klaus Hoffmann und Christian Huck vertreten. Beirat des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität zur fachlichen Begleitung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie
  2. Meldung vom 23.04.2025
    TransHyDE 2.0 startet
    Gesetzgebung zu verorten.“ Unterstützung erhält TransHyDE 2.0 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Dr. Axel Bree, UAL II B Wasserstoffhochlauf und Energieforschung, wird den Beirat verstärken.
  3. Forschungsprojekt vom 01.09.2019
    Leitfaden Methanemissionen (ME-Red DSO)
    Maßnahmen war und ist die technische Sicherheit. In den vergangenen Jahren ist jedoch auch der Klimaschutz zunehmend in den Fokus gerückt. × Beispiel für einen Steckbrief einer Maßnahme zur Verminderung
  4. Presseinformation vom 25.11.2021
    DVGW begrüßt starkes Signal der künftigen Bundesregierung für Wasserstoff und für eine nationale Wasserstrategie
    ochlauf gelingen. Deutschland hat beste Voraussetzungen, mit Wasserstoff das eigene Land beim Klimaschutz voranzubringen, sich gleichzeitig international zu positionieren und damit seine Spitzenstellung
  5. Presseinformation vom 14.09.2021
    Gas-Studie „Die Rolle von Wasserstoff im Wärmemarkt“ zeigt, dass Gas-Verteilnetze unverzichtbar sind für eine zügige und möglichst sozialverträgliche Wärmewende
    te entkoppelt. Damit wird die Nutzung von klimaneutralem Wasserstoff zu einem Booster für den Klimaschutz im Gebäudesektor. Die Partnerunternehmen von H2vorOrt stehen dafür in den Startlöchern.“ Durch
  6. Presseinformation vom 22.08.2022
    65-Prozent-EE-Vorgabe für neue Heizungen
    Anlässlich der heute endenden Konsultationsfrist zum Konzept des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zur Umsetzung der Vorgabe
  7. Presseinformation vom 02.03.2023
    Die deutschen Gasverteilnetzbetreiber intensivieren ihre Wasserstoffplanungen
    im Februar 2023 veröffentlichten Abschlussbericht zur „Transformation der Gasinfrastruktur zum Klimaschutz“ : “Mit der Erstellung von GTPs sollte möglichst zeitnah durch jeden Gasverteilnetzbetreiber begonnen
  8. Presseinformation vom 03.02.2023
    Leitfaden „Kommunaler Wärmeplan“ liefert praxisnahe Orientierung
    heit. Kerne einer kommunalen Wärmeplanung sind laut des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz die Erstellung des Wärmeplans, eine Öffentlichkeitsbeteiligung, ein Beschluss des Gemeinderates
  9. Presseinformation vom 13.06.2022
    Wasserstoff speichern – soviel ist sicher
    Ausgehend von den Ergebnissen der Langfristszenarien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beschreibt die Studie, welche Kosten bei der Umwidmung heutiger Gasspeicher zu Wasserst
  10. Themeneinstieg
    Infrastruktur
    EU-Methanverordnung: DVGW erleichtert Berichtspflicht 29. April 2024 Gasinnovationen sind für den Klimaschutz in Europa unverzichtbar Save the Date: EGATEC 2024 vom 18.-19. Juni in Hamburg 11. April 2024
Ergebnisse pro Seite: