Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 835 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463 Entwurf  2024-07 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    ll e r B e s te ll - N r. L ä n g e (m ) lf d . N a h t- N r. g e s c h w e iß t a m S c h w e iß e r- N u m m e r S c h w e iß n a h t B e m e rk u n - g e n D a (m m ) T (m [...] _ R o h rb u c h -S e it e : …
  2. Download
    Themenschwerpunkt: Industrieanlagen
    MANAGEMENT GmbH, Dortmundwww.mosaik-management.deSatzmedia fire GmbH, ChemnitzBildnachweisTitel: Mathias Kolta MOSAIK MANAGEMENT GmbH, Dortmund (Das Foto wurde erstellt bei der Dortmunder Netz GmbH (DONETZ ) [...] HerausgeberDVGW – Deutscher Verein des Ga…
  3. Download
    DVGW_-_BB_Industriegasbroschuere_A4_2022_RZ_interaktiv_12-2022.pdf
    dvgw.deKonzeption und Gestaltungmedia fire GmbH, Chemnitzwww.media-fire.deFotosmedia fire GmbH, Chemnitz, Fotos wurden erstellt bei der Mitnetz Gas GmbH im „Wasserstoffdorf“ Bitterfeld-Wolfen (Titel) [...] Thematik; Werkstattblick: Roadmap Gas 2050; Quo…
  4. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    - 1 mg/l 0 - 100 mg/l 0 - 200 µS/cm bzw0 - 1000 µS/cm 0 - 0,5 °dH 0 - 1 mg/l 0 - 1 °dH Bestimmungsgrenze 0,001 mg/l 1,5 mg/l 0,1 µS/cm 0,02 °dH0,1 mg/l Ca 0,004 mg/l Ca 0,003 mg/l Mg 0,02 °dH 0,1 mg/l [...] Störungen keine keine Benötigter Volumenstrom des Mediums (in l/h) min.10 l/h 5 l/h min.10…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    einzuhalten:  Chlorkonzentration: ≥ 0,3 mg/l;  Gebundenes Chlor: ≤ 0,2 mg/l;  Trihalogenmethane: ≤ 0,02 mg/l;  Oxidierbarkeit: ≤ 5 mg/l O2 (20 mg/l KMnO4);  Säurekapazität KS4,3: Diese sollte [...] Volumenstrom Permeat UO/NF m3/h x 18 Volumenstrom Konzentrat UO/NF m3/h x 19…
  6. Abschlussbericht G 201426  2015-03 Fehlerfortpflanzung bei nacheinander geschalteten Netzen, Weiterentwicklung und metrologische Validierung von Messnetzen und Rekonstruktionssystemen für die Gasversorgung (MetroGas)
    350 400 450 11.2 11.3 11.4 11.5 11.6 H s [k W h/ m ³] t [h] Brennwert GT49 Simulation Messung 0 20 40 60 80 100 0 100 200 300 400 500 600 700 Q [N m ³] t [h] Ausspeisung GW07 Messung Simulation [...] 11 11.1 11.2 11.3 11.4 Zeit (h) B re nn w er t ( K W h/ m 3) GT49 50 100 150 200 250…
  7. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    NEVEROV, A. N.,E. L. PEKHTASHEVA, G. E. ZAIKOV (2012): Biodamage and bio- degradation of polymeric materials. New frontiers. Shawbury, UK: Smithers Rapra 2012 [24] HALDENWANGER, H. H. M., G. H. GÖTTNER (1970): [...] ganze Jahr Erdgas L bzw. Bioerdgas. Hier wird das Gas vor der Abgabe in die…
  8. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    Schüttdichte in g/l 6 H2S AK / KJ-imprägniert 380 7 H2S, Odoriermitteln AK / dotiert 460 8 H2S AK / imprägniert 500 9 H2S AK / KJ-imprägniert 390 10 COS AK / Metall-imprägniert 400 11 H2S, TBM Metalloxid [...] < AbL-GW > AbL-GW < 10 mg/kg < AbL-GW > AbL-GW An za hl de r…
  9. Abschlussbericht G 202333  2024-09 DVGW-Projekt BAG464: “Begrenzung des Anwendungsbereiches für bruchmechanische Bewertungen von Gasleitungen nach DVGW G 464“
    API 5L x42 API 5L X46 P355 NL2 API 5L X56 API 5L X60 GRS 550 L235GA RST 35.3 L290 API L X52 RST 43.7 L415 API 5L X65 GRS 550 TM L245 RST 37.2 L290 ME L320 RST 47.7 L415 MB API 5L X70 GRS 555 TM L245 MB [...] RST 38.7 L290 NB L360 S355 J2G3 L415 ME GRS X70 L555 L245 ME S235 JRG2 L290 NE L360 MB…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 368  2013-02 Längskraftschlüssige Muffenverbindungen für Rohre, Formstücke und Armaturen aus duktilem Gusseisen oder Stahl
    Rohrdeckung H = 1 m DN NB1 Reibungszahl &mu; = 0,50Bodenpressung &sigma;h = 40 kN/m² NB2/NB3 Reibungszahl &mu; = 0,50Bodenpressung &sigma;h = 30 kN/m² B1 Reibungszahl &mu; = 0,25Bodenpressung &sigma;h = 30 [...] Rohrdeckung H = 1 m DN NB1 Reibungszahl &mu; = 0,50Bodenpressung &sigma;h = 40…
Ergebnisse pro Seite: