Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    Beauftragung muss der Betreiber prüfen, ob das Unternehmen fachlich geeignet ist, die angebotene Leistung zu erbringen. Das Fremdpersonal hat die gleiche Qualifikationsanforderung zu erfüllen, wie sie für
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    (siehe D.4.4 und D.8.5) D.8.7 Steuerung nichtkonformer Ergebnisse (siehe D.8.5) D.9 Bewertung der Leistung (siehe D.1) D.10 Verbesserung • Erkennung und Umsetzung interner Verbesserungspotentiale, u. a
  3. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    wird nach (OTH / FENES, 2015) und (Öko- Institut, Fraunhofer ISI, 2015) mit 70 GW angenommen. Diese Leistung ist die Spanne zwischen elektrischem Bedarf und einer ggf. vorhandenen Mindestleistung durch den [...] ein Gesamtjahreszeitraum von max. vier Wochen unter der Annahme von 70 GW durchgängig…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    Allgemeinen historisch und geben oft die Eigenschaften der einheimischen Gasproduktion wieder oder die Leistung der in diesem Land eingesetzten Geräte – insbesondere solcher älteren Geräte, die vor dem Inkrafttreten [...] Methanzahl – werden oft nicht direkt in nationalen Normen angegeben.…
  5. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    genannten Studien die installierte Leistung auf etwa 150 GW, siehe Abbildung 12. Die Angabe aus der DVGW-Studie bezieht sich nur auf die benötigte installierte Leistung an PtG zur Bereitstellung von la [...] Studien ist jedoch problematisch, da einzelne Studien die Technologiekosten pro kW…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 625  2010-06 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung (Messung des notwendigen Förderdrucks für die Verbrennungsversorung von raumluftabhängigen Gasfeuerstätten)
    Gasfeuerstätten mit Nennleistung; 2. anschließend werden jeweils eine Gasfeuerstätte mit ihrer kleinsten Leistung und alle anderen mit Nennleistung betrieben. Das Ergebnis gibt nur eine qualitative Aussage über [...] geregelte Absaugsystem am Ort der leistungsstärksten Gasfeuerstätte verwendet. Es…
  7. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    n sind in Abhängigkeit, der im Modell gebäudespezifisch ermittelten erforderlichen thermischen Leistung durch Kostenkurven ermittelt. Die Datengrund- lage für die aktuellen Daten sind dabei insbesondere
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 633  2020-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen - Transformatoren
    g Bei der Ermittlung der Bemessungsleistung sind zu berücksichtigen: • gleichzeitig benötigte Leistung aller anzuschließenden elektrischen Betriebsmittel • Einschaltleistung der angeschlossenen Motoren: [...] Abschnitt 2) zugrunde zu legen; es ist aber dabei auch zu prüfen, ob später…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    ik Haushaltsanwendungen Thermoprozesstechnik große Stückzahlungen, kleine Leistung meist Unikate, große Leistung günstig und standardisiert hohe Investitions- und Betriebskosten, hochgradig
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 622  2021-11 Einzelprüfung von Gasgeräten am Aufstellungsort
    1-Zeugnis, nachzuweisen. 5.5.4 Wärmebelastung Die Wärmebelastung ist bei Einstellung der maximalen Leistung mit dem vor Ort vorhandenen Leitungsgas zu ermitteln. Die maximale Abgastemperatur ist im Behar
Ergebnisse pro Seite: