Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 354 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    zugehörigen Behälterinhaltes schriftlich festzuhalten. Die Höhe des Wasserverschlusses wird durch Messen des Abstandes des Tassenwasserspiegels vom oberen Rand der Haktasse geprüft. Der Tassenwasserspiegel
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    Zulässige Änderung MFR 190/5in g/10 min PP < 0,2 PB < 0,3 Prüfung: Nach DIN EN ISO 1133, zu messen ist der Wert MFR 190/5, gerundet auf 0,1 g/10 min. 10.2.5 Vernetzungsgrad bei PE-X Bei der Bestimmung [...] Prüfung: Nach dem Temperaturwechselversuch wird der Verbinder über Kreuz zersägt.…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    wären hierzu im Idealfall die Einzel- verbräuche der Pumpenaggregate und externen Verbraucher zu messen. In Abschnitt 3 wird vorgestellt, wie Energiemessungen in Brunnen erfolgen können. 12 DVGW-Information [...] Grundsätzlich wird WVU zur Effizienzverbesserung eine strukturierte Vorgehensweise…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    verwenden, wie in den dokumentierten Vorgaben beschrieben. Der Brennwert ist an verschiedenen Stellen zu messen, um eine repräsentative Stichprobe an der Gasmessanlage zu erhalten. Die zulässige Abweichung der
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13766  2020-07 Thermoplastische, mehrlagige (nicht vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung von Flüssiggas und verflüssigtem Erdgas – Spezifikation
    auf den Probekörper zu legen. Der Abstand zwischen den beiden Platten (d1) (siehe Bild A.1) ist zu messen. Die Prüfkraft F (siehe Tabelle A.1) ist für eine Dauer von 3 min auf die Druckplatte aufzubringen [...] Prüfkraft ist zu entfernen und nach 5 min ist der Abstand zwischen den beiden Platten…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 575  2023-12 Ermittlung von Widerstandsbeiwerten für Form- und Verbindungsstücke in der Trinkwasserinstallation
    Temperatur zwischen 15 °C und 30 °C. Die Temperatur des Prüfmediums ist in der Prüfeinrichtung zu messen und zu dokumentieren. Der Volumenstrom muss sich stabil mit der geforderten Genauigkeit einstellen
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-2  2015-11 Gas-Druckregelungen mit Eingangsdrücken bis 5 bar und Auslegungsdurchflüssen bis 200 m³/h im Normzustand in Netzanschlüssen; Funktionale Anforderungen
    über- oder unterschreitet 3.5 Funktionsleitungen Funktionsleitungen sind • Wirkleitungen – zum Messen (Messleitungen) – zum Abströmen (Abströmleitungen) – zum Rückführen (Rückführleitungen) • Leitungen
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 327  2011-03 Auskleidung von Gas- und Wasserrohrleitungen mit einzuklebenden Gewebeschläuchen
    Breite: Sie ist an einer 1 m langen, flachgedrückten Stichprobe an 3 gleichmäßig verteilten Stellen zu messen und mit den Toleranzangaben des Herstellers zu vergleichen. Dichtheit: Eine 1 m lange Stichprobe [...] Dehnungsverhalten: Quer- und Längsdehnung sind mit einem Verfahren gemäß…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    rie usw.) in der Lage ist, bestimmte chemische oder physikalische Eigenschaften des Gases zu messen oder zu berechnen (Zusammen- setzung, Wobbe-Index, Reinheit usw.) 3.4 autorisierte Person Person [...] wie in den doku- mentierten Vorgaben beschrieben. Der Brennwert ist an verschiedenen…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    hydrostatische Kopfdruck in den Bohrungen in dem von den Baumaßnahmen evtl. betroffenen Gebiet ist zu messen; — den Nachweis durch Kompatibilitätsuntersuchungen, dass keine unannehmbare chemische Wechselwir-kung [...] Kavernendruck, Temperatur und Füllstand, sind mit zwei voneinander unab-hängigen…
Ergebnisse pro Seite: