Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 504 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    Dieses Dokument wurde vom DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 119-07-13 AA „Aufbereitungs-stoffe und -anlagen“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erstellt. Für deren Anwendung in Deutschland [...] zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Es beschreibt die Eigenschaften…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Gefährdung für die CNG-Tankstelle selbst und den Druckgasbehälter im Fahrzeug darstellt. Brennbare Stoffe in geschlossenen, nichtbrennbaren Behältern stellen keine Brandlast dar. Falls zu berücksichtigende [...] sind die Auflagen der Behörden, die örtlichen Gegebenheiten, Anforderungen durch die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    DIN 18195-3, Bauwerksabdichtungen – Teil 3: Anforderungen an den Untergrund und Verarbeitung der Stoffe DIN 18195-7, Bauwerksabdichtungen – Teil 7: Abdichtungen gegen von innen drückendes Wasser, Bemessung [...] unmittelbar oder mittelbar mindern, den Geruch oder den Geschmack des Wassers nachteilig…
  4. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    wird ein Volumen von 1000 mL über Membranfiltration angereichert. Allerdings werden hierbei auch Stoffe wie Humin- und Fulvinsäuren aufkonzentriert. Diese Substanzen werden häufig bei der DNA-Isolierung
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    e Wasser entsprechend § 5 Absatz 5 TrinkwV hinreichend zu desinfizieren, oder • durch chemische Stoffe in Konzentrationen verunreinigt ist, die eine akute Schädigung der menschlichen Gesundheit erwarten
  6. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    bei 20 °C ≤ 1.000 µS/cm > 6 °dH ≤ 150 mg/L Kupferkonzentration (nur für verzinkte Eisenwerk- stoffe) ≤ 0,2 mg/L 16 | DVGW-Forschungsprojekt W 201903 1966 wurde eine zweite Vornorm der DIN 50930 [...] von Phosphaten, Kieselsäure, Aluminiumverbindun- gen sowie noch nicht exakt…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    beispielsweise durch eine Aluminiumschutzschicht unterbunden, sodass die von außen eindringenden Stoffe das Fördermedium nicht verunreinigen können. Die Rohre sind ebenso für die Gasversorgung anwendbar
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 585  2016-04 Kombinationen aus Armaturen und Apparaten in der Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    oder mittelbar mindern, • den Geruch oder Geschmack des Trinkwassers nachteilig verändern oder • Stoffe in Mengen ins Trinkwasser abgeben, die größer sind als dies bei Einhaltung der allgemein anerkannten
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 17977  2024-06 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen
    zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA032-03-05AA „Gasförmige Brenn- stoffe“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas). Für die in diesem Dokument zitierten Dokumente wird
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 69  2012-04 Entfernung organischer Stoffe - Verfahren und Stoffeigenschaften
Ergebnisse pro Seite: