Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 304 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    diesem Dokument können in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, z. B. für Trinkwasser, Schwimm- und Badebeckenwasser, Abwasser, Luftbehandlung, Oberflächendesinfektion, Wiederverwendung [...] diesem Dokument können in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, z.…
  2. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    Technische Regel FlüssiggasTrinkwasser ist unser Lebensmittel Nummer Eins. In den vergangenen Jahr -zehnten wurden in Deutschland die hohen Qualitätsstandards für Trinkwasser kontinuierlich weiterentwickelt [...] Regeln für aktuelle H2-Pro -jekte.…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 217  2021-05 Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung
    Entfernung partikulärer und gelöster organischer und anorganischer Stoffe für die Produktion von Trinkwasser betrieben werden. Der Einsatz der Flockung zur Behandlung von Rückständen und Nebenprodukten aus [...] Abschluss der Aufbereitung sind demnach auf das technisch unvermeidbare Maß zu…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 629  2010-07 Anlagen zum Herstellen und Dosieren von Kalkmilch und Kalkwasser
    Messtoleranzen der Wiegemesszellen am Silo, ungenau und daher nicht empfehlenswert. Durch die Installation eines Dosiervorlagebehälters mit Waage oder eines speziellen Trockengutdosierers kann eine genauere [...] Löschbehälter vorhanden ist. Zur Vermeidung von Vergrießung sollte als Löschwasser sehr…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Prüfung und Bewertung • DVGW GW 541 (A), Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen Bezugsquelle:Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und [...] der Einbau radial (siehe Bild 2a). Beim Einbau in senkrechte Gasleitungen hat sich…
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    dem Material der betrachteten 38 AfK-Empfehlung Nr. 10 Installation und definierter Fläche, welches im Nahbereich der betrachteten Installation eingebaut und mit dieser galvanisch verbunden wird. In [...] Rohrleitungen der Chemischen Industrie sowie Betreiber von Rohrleitungen und Rohrnetzen…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-4  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 4: Gewindefittings
    nach diesem Dokument dürfen für verschiedene Flüssigkeiten, einschließlich für den Transport von Trinkwasser, verwendet werden, sofern sie den zutreffenden, am Einsatzort geltenden nationalen, regionalen [...] — Übersicht über Zusammensetzungen und Produkte [7] EN 806 (alle Teile), Technische Regeln…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    Unbedenklichkeit genügen.  des Wachstums von Mikroorganismen auf Materialien in Kontakt mit Trinkwasser. Entsprechend der CEN-CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden [...] hygienischen Anforderungen während der Lebensdauer dieser Einrichtungen entsprechen,…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-1 Entwurf  2024-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 1: Allgemeines (ISO/DIS 15875-1:2024)
    nach ISO 15875 (alle Teile) auf die Quali- tät von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) ist Folgendes zu beachten: — ISO 15875 (alle Teile) enthält keine Angaben darüber, ob [...] Thermoplastics pipes— Universal wall thickness table [3] EN806-1, Technische Regeln für…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1111  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    und hygienische Anforderungen Alle mit Trinkwasser in Berührung kommenden Werkstoffe dürfen weder eine Gefahr für die Gesundheit darstellen noch das Trinkwasser in seiner Qualität oder im Aussehen, Geruch [...] ................................................................................... 50…
Ergebnisse pro Seite: