Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 327 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-2  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 2: Installationsteile innerhalb von Gebäuden
    de corrosion des matériaux métalliques sous chargement corrosif extérieure – Partie 2: Pièces d’installation en bâtiments © Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Ersatz für DIN [...] Neubauten (Dach, Fenster, Notverglasung); b) Feuchtigkeit im Mauerwerk; c) schadhafte…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    handling and installation legibility is maintained during the use of the fitting. NOTE The manufacturer is not responsible for marking being illegible, due to actions caused during installation and use such [...] Erzeugnissen nach der Normenreihe EN 12201 auf die Qualität von Wasser für den…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    Technik bestehen geeignete Spülungen aus Trinkwasser, Bentonit, ggf. einem Beschwerungsmittel und einem Polymer, bzw. in bindigen Bodenschichten nur aus Trinkwasser und einem wasserlöslichen Polymer. 6.2 [...] Textur 1 m3 Trinkwasser + 1 kg Soda - bei Wasserhärte > 15° dH + 1 kg bis 4 kg Polymer…
  4. Download
    RLP_imBlick-2-2023.pdf
    nicht entschlossen haben, Trinkwasser für alle zugänglich zu machen, für den Bau eines Brunnens zu motivieren.Die Kosten für einen Trinkwasserbrunnen liegen mit Installation je nach Ausgestal-tung zwischen [...] Bonn den Infotag 2023 mit einem…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    Darstellungen die Belegungen der Leitungsbegriffe sowie die Installation des Gasströmungswächters zu erkennen. Selbstverständlich muss die Installation nach Abschnitt 5 ausgeführt werden. Dieses Bild ist lediglich [...] in dem durchlaufendes Trinkwasser zur Entnahme erwärmt wird. 2.5.2.2 Der…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    unbedenklicher Werkstoffe, Anstriche und Beschichtungen für alle mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Bauteile. Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe müssen daher den aktuellen Bewertung [...] Aufbereitungsanlagen“ im Technischen Komitee „Anlagentechnik“ erarbeitet. Bei der…
  7. Download
    DVGW__RLP_Jahresberichte_2021_22_web.pdf
    Europäischen Union aufgegriffen, Trinkwasser besser zugäng -lich zu machen. Aufgrund der trockenen Sommer, verbunden mit extremen Hitzebelastungen, sollen öffentliche Trinkwasser-brunnen Segen an heißen Tagen [...] Informationen zum…
  8. Download
    Jahresbericht__DVGW_RLP_2021_2022.pdf
    Europäischen Union aufgegriffen, Trinkwasser besser zugäng -lich zu machen. Aufgrund der trockenen Sommer, verbunden mit extremen Hitzebelastungen, sollen öffentliche Trinkwasser-brunnen Segen an heißen Tagen [...] Informationen zum…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    Anlagenaufbau und Betrieb Chlorinators for water treatment – Technical requirements for equipment, installation and operation Installations pour le dosage de chlore gazeux pour le traitement des eaux – Exigences [...] Anlagenaufbau und Betrieb Chlorinators for water treatment – Technical…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A6  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A6: Rohre aus PA-U 160 und PA-U 180 sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    Schweissverbindungen und mechanischen Verbindungen – Teil 6: Leitfaden für Planung, Handhabung und Installation DIN EN ISO 16871, Kunststoff-Rohrleitungs- und Schutzrohrsysteme – Rohre und Formstücke aus K [...] relativer Luftfeuchte (Klasse 2) konditioniert. Tabelle 1 – Erzeugnisgruppen …
Ergebnisse pro Seite: