Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 307 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Umweltbundesamtes Endbe- richt Mai 2016 Krause, H., Erler, F., Köppel, W., Fischer, M. Hansen, P., Markewitz, P., Kuckshinrichs, W., Hake, J.-F.: Bewer- tung der Energieversorgung mit leitungsgebundenen [...] e in € /k W (e le kt ris ch e Le is ut ng ) Jahr Lernkurve Studien 0 500 1.000 1.500…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    in A; — höchste Eingangsleistung, in W; — Ausgangsspannung, in V; — Lampenstrom, in A; — Lampenleistung, in W; — bei regelbarer Lampenleistung, Bereich von/bis, in W. 5.6 Lampenhüllrohre Für die Prüfung [...] Messsignal (z. B. Strom) in die Einheit der Bestrahlungsstärke von W/m2 umrechnet; — einem…
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    K | mit w = 0,7 und r S = 0,5 (2) 50 Hz - Erdkurzschlussstrom | I K | mit w = 1,0, Donau - Mastform, 1 Al/St - Erdseil (265/35) (3) 16,7 Hz - Fahrstrom | I F | mit w = 1,0 und [...] I K0 = 10 kA mit w = 0,7 und kann zu einer Abschätzung bei sehr langen Paralle l-…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    sollte deren Auswahl unter wirtschaftlichen Aspekten erfolgen. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 104:2004-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) vollständige Aktualisierung und Überarbeitung [...] des Energiepflanzenanbaus und umfassendere Darstellung gartenbaulicher Aspekte Frühere…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    uc k 15 13 m ba r, w as hi er al s G re nz w er t an ge ge be n is t. B et rie bs te m pe ra tu r be i A EL un d P E M E L i.d .R . < 10 0° C , da he r K rit er iu m fü r W as se r an w en db ar )u nd K [...] uc k 15 13 m ba r, w as hi er al s G re nz w er ta ng eg eb en is t. B et rie bs te m pe ra…
  6. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    DVGW-Merkblatt W 253:1993-07. Änderungen Gegenüber DVGW-Merkblatt W 253:1993-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) vollständige Überarbeitung Frühere Ausgaben DVGW W 253:1993-07 DVGW W 253:1982-09 [...] DVGW W 805:1969-01 DVGW W 805:1961-11 1 Anwendungsbereich Dieser Hinweis wendet sich…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 484  2020-06 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Flüssiggasbetriebene Kochgeräte einschließlich solcher mit Grillteilen zur Verwendung im Freien
    3,7 kg) enthält. In diesem Fall wird die Wärmebelastung des Brenners auf ± 2 % von 2,36 kW, 1,98 kW bzw. 1,64 kW eingestellt. Die Wassertemperatur bei Prüfbeginn t1 muss (20 ± 1) °C betragen, wobei der [...] Nennwärmebelastung ≤ 4,2 kW eingesetzt; — ein Kochgefäß mit 300 mm Durchmesser, gefüllt mit…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    Erwartungsfaktor w ist • im Höchstspannungsnetz (z. B. 220 kV und 380 kV-Netz) mit tA &lt; 0,2 s - w = 1,0 für Betrachtungen zum Berührungsschutz in der Bauphase der Rohrleitung - w = 0,7 für Betrachtungen [...] berechnet für IK0 = 10 kA mit w = 0,7 und kann zu einer Abschätzung bei sehr langen…
  9. Download
    LGMD_Jahresbericht_Einblicke_2023_24.pdf
    SWE Netz GmbHProf. Dr.-Ing. Robert Huhn Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur LeipzigKlaus W. Jesse Maxitrol GmbH & Co. KGDr. Kathrin Kadner SachsenNetze GmbHProf. Dr.-Ing. Hartmut Krause TU B [...] Energieträgers Gas. Holger Thieme,…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-20  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen
    weite Pas- sendes Gewinde oder Rohr Verschraubung Mutter DN d1 d2 d3 d4 d5 (d6) a (h) k l t Min w D12 D2 m n s u v 10 Rp 3/8 13,0 14,0 20,0 23,5 1 1 18,0 1 1 1 11,4 1 G3/8 13,2 12 2,5 19,0 - - 15 Rp [...] 2 25,7 63,7 64,3 2,3 17,0 Rp 2 1/2 30,2 80,4 80,8 2,3 18,5 Rp 3 33,3 93,5 94,0 2,3 21,0…
Ergebnisse pro Seite: