Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 322 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    der Wasserversorgung gearbeitet wird. Dies gilt auch für Arbeiten in der Wassergewinnung und Wasseraufbereitung. Mikrobielle Kontaminationen sind möglich, wenn Mikroorganismen (z. B. mit tierischem Kot,
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-1  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Arbeitsblatt beschreibt die Grundsätze und Verfahren der Enteisenung und Entmanganung in der Wasseraufbereitung. Es basiert auf einer übersichtlichen und widerspruchsfreien Darstellung der chemischen und [...] gekörnten Filtermaterialien. DVGW W 213-3 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 936 Entwurf  2021-03 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlenstoffdioxid
    Kohlenstoffdioxid fest. Des Weiteren enthält es Angaben zur Anwendung von Kohlenstoffdioxid in der Wasseraufbereitung. 2 Normative Verweisungen Es gibt keine normativen Verweisungen in diesem Dokument. 3 Begriffe [...] Druck verflüssigtes oder tiefgekühltes Gas. ANMERKUNG Die feste Form…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    Abhängigkeit von den hydraulischen Bedingungen auch im Netz verlagert werden. • Über die Wasseraufbereitung kann Filtermaterial eingetragen werden und sich im Leitungsnetz ablagern. • Bei der Verwendung
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Kombinationen aus Wasserressource, Rohwassergewinnung und die daraus resultierende Art der Wasseraufbereitung sowie der Wasserverteilung sind in Deutschland aus den o. g. Gründen technisch sehr unterschiedlich [...] Rahmenbedingungen 4.2.3.1 Wasserbedarf Alle technischen Elemente der…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    (siehe 7.2) sowie Wasserbeschaffenheit (siehe 7.3), insbesondere mit Blick auf Zusatz- stoffe (Wasseraufbereitung), Spül-/Waschmitteldosierung und ggf. Auswahl geeigneter Werkstoffe für die Trinkwasserin
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    von Wasserfassungen DVGW W 130 (A), Brunnenregenerierung DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW [...] Wassergewinnungsmenge (Fi83_1) – Mittlere jährliche Investitionen Trinkwasserproduktion…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 70  2008-05 Leitfaden für Spülung, Reinigung und Desinfektion von Ultra- und Mikrofiltrationsanlagen zur Wasseraufbereitung
    Leitfaden für Spülung, Reinigung und Desinfektion von Ultra - und Mikrofiltrationsanlagen zur Wasseraufbereitung Weitere Hinweise s. W 213 - 5 ISSN 0176 - 3504 Preisgruppe: 2 - 4  DVGW [...] für Spülung, Reinigung und Desinfektion von Ultra - und …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    Betriebsstoffen sowie durch übermäßige Vermehrung von Mikroorganismen beeinträchtigt werden. 3.13 Wasseraufbereitung (nur Einzel- und Eigenversorgung) Aufbereitung eines Rohwassers zu Trinkwasser im Sinne der
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    insgesamt betreffend und zum Anderen in differenzierter Form für die Bereiche Wassergewinnung, Wasseraufbereitung sowie Was- serspeicherung und -verteilung. Im Anhang werden schließlich Hinweise auf die [...] Entwicklung von Planungsvarianten werden in differenzierter Form für die Bereiche…
Ergebnisse pro Seite: