Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1965 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-8  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 8: Pressfittings für den Einsatz mit Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    Tabellen Tabelle 1— Parameter für die hydrostatische Druckprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Tabelle 2— Prüfparameter für die pneumatische Innendruckprüfung für Brenngasanwendungen . [...] 17 Tabelle 3— Parameter für die hydrostatische Druckprüfung . . . . . . . . . . . .…
  2. Abschlussbericht GW 201716  2020-03 Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle – Bead-Bend-Back-Test
    Wulst (eigentliches Fehlerbild für den BDI, Ab- bildung 20). Jedoch tritt ein Spalt selbst bei Einschlüssen in der Fügezone nur sehr selten auf. Damit ergibt sich für den BDI nur eine sehr geringe Aufklärungsquote [...] PE 100 RC Ø 110 die Anwärmzeit für eine stabile Schweißung für den Fehler 1.2…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    ter Hellstrahler für gewerbliche und industrielle Anwendung (im folgenden Text als „Geräte“ bezeichnet) fest. Dieses Dokument gilt nur für Geräte der Typen A1 und A3 (siehe 4.2.2) für die Anwendung in [...] 50 mbar; b) für Mitteldruckgeräte mit Betriebsdrücken über 50 mbar bis zu 2 bar. Dieses…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-1  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 1: Allgemeines (ISO 11299-1:2018)
    ren für Kunststoff-Rohrleitungssysteme fest, die für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken verwendet werden. Es gilt sowohl für vorgefertigte Rohre und Formstücke als auch für das [...] funktionale Anforderungen für die Sanierung 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    ein Flaschenfach für eine transportable und wiederauffüllbare Flüssiggasflasche haben. Diese Europäische Norm gilt nicht für Geräte, die mit einem Gebläse für die Verbrennung oder für die Umwälzung von [...] Preisgruppe 18DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, au…
  6. Meldung vom 19.02.2025
    PTC – Pipeline Technology Conference in Berlin
    e Mitgestalter des Programms. Für zehn Mitglieder des Jungen DVGW sponsert der DVGW Konferenztickets (Wert jeweils 1.450 Euro). Zusätzlich gibt es 20 Konferenztickets für Studierende. Außerdem bezuschussen [...] Februar 2025 PTC – Pipeline Technology…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15875-5:2003 + Amd. 1:2020)
    Empfehlungen für die Verlegung. Für Armaturen und deren Zubehör können gesonderte Normen gelten. Empfehlungen für die Verlegung von Kunststoff-Rohrleitungssystemen aus verschiedenen Werkstoffen für die Warm- [...] dass diese nur mit Rohren durchzuführen ist, die vom Systemanbieter als biegefähig…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15614-1  2020-05 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019);
    ktroden gilt die Qualifizierung für Kurzlichtbogen nur für Kurzlichtbogen. Die Qualifizierung für Sprühlichtbogen, Impulslichtbogen oder Langlichtbogen gilt sowohl für Sprühlichtbogen, Impulslichtbogen [...] Schweißrichtung 3 Bereich für: — 1 Zugprobe — Biegeproben 4 Bereich für: —…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    Preisgruppe 15DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 75 [...] Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen  Teil 2: Funktionale…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    Preisgruppe 17DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 75 [...] Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen  Teil 2: Funktionale…
Ergebnisse pro Seite: