Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 387 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 333  2020-09 Anbohrarmaturen und Anbohrvorgang in der Wasserversorgung
    400-2 (A) erfolgen. 10.7 Korrosionsschutz Alle Teile der Anbohrarmatur und der Befestigung müssen ausreichend korrosionsbeständig sein bzw. einen ausreichenden Korrosionsschutz aufweisen. Auf der Baustelle [...] Korrosionsschutzes oder bei besonders aggressiven Böden) ein zusätzlicher Korrosionsschu…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402  2010-09 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen - Achtung: Anhänge E und F zurückgezogen!
    Kohle- oder Schlackeneinschlüsse) – Lochkorrosion 1lediglich aufgrund fehlendem passiven Korrosionsschutz bei Rohren aus Eisenwerkstoffen, jedoch ohne Korrosionsschäden, die auf andere Schadenskategorien
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    folgenden Hinweise zum nachträglichen Korrosionsschutz besonders zu beachten. 5.2.7.1.2 Werkseitiger Korrosionsschutz für Kupferrohre Werkseitiger Korrosionsschutz für Kupferrohre durch Kunststoffummantelung [...] binden). kathodischer Korrosionsschutz Bei erdverlegten Leitungen kann…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    mechanischer Schutz oder als Korrosionsschutz). 7.5 Weitere Anforderungen an die Dämmung 7.5.1 Externe Schutzschichten zum Korrosionsschutz Für den Korrosionsschutz von Metallrohren und -formstücken [...] n hingewiesen. 6.3.3.3 Besondere Aspekte der Trinkwasserbehandlung 6.3.3.3.1 K…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5 Entwurf  2025-03 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO/DIS 21809-5:2025)
    tem Rohrleitungen, Stationen, Leitstellen, Mess- und Regelstationen, Sicherheitssysteme, Korrosionsschutz- Systeme sowie alle weiteren Geräte, Einrichtungen oder Gebäude, welche zum Transport von
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509  2025-02 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    kommen und nicht aus korrosionsbeständigem Werkstoff sind, müs- sen mit einem wirksamen Korrosionsschutz, z. B. Emaile, beschichtet werden. Asbest oder asbesthaltige Werkstoffe dürfen nicht verwendet
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 350  2024-11 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung
    hren) DIN EN 10204, Metallische Erzeugnisse – Arten von Prüfbescheinigungen DIN EN 12502-4, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe – Hinweise zur Abschätzung der Korrosions­wahrscheinlichkeit in Was [...] auftretende Schwingungen als kritisch angesehen werden. 8.7 Kabelanschlüsse für den…
  8. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-1  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
    Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrlei- tungen DIN EN 14505, Kathodischer Korrosionsschutz komplexer Anlagen DIN EN 50122-2 (VDE 0115-4), Bahnanwendungen - Ortsfeste Anlagen - Elektrische
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    ausgelegt worden sind. Halterungen müssen elektrische Trennstellen haben, wenn kathodischer Korrosionsschutz zur Anwendung kommt. Um Korrosion an der Kontaktstelle von Leitungsanlage un d Halterung v [...] ergriffen werden. BEISPIEL 1 Durch Wahl geeigneter Werkstoffe BEISPIEL 2 Durch…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15664-1 Entwurf  2024-08 Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandversuch für die Beurteilung der Abgabe von Metallen – Teil 1: Auslegung und Betrieb
    EN10088-1, Nichtrostende Stähle— Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle EN12502-1, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe— Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in
Ergebnisse pro Seite: