Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 322 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    en" erarbeitet. Es beschreibt die Grundsätze und Verfahren der zentralen Enthärtung in der Wasseraufbereitung und wird durch weitere Arbeitsblattteile ergänzt, in denen spezielle Hinweise zu Planung und
  2. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    - Abschlussbericht 12 Förderkennzeichen W 4/03/12-B Wasseraufbereitung Über die Eliminierung von Perchlorat bei der Wasseraufbereitung gibt es noch keine gesicherten Erkenntnisse. Bei einer k [...] Leitwert von 16 µg/L festgelegt [LAGESO, 2015]. Eine Eliminierung von Perchlorat im…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    103-001, Richtlinien für die Verwendung von Ozon zur Wasseraufbereitung1 DGUVRegel 103-015, Richtlinien für die Verwendung von Ozon zur Wasseraufbereitung1 Hygieneanforderungen an Bäder und deren Überwachung; [...] Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen). DIN19605,…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein - fördert [...] osten ausmachen kann. Ein möglicher Entsorgungsweg für die anfallenden Rückstände aus der
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 227  2016-10 Permanganat in der Wasseraufbereitung
    benprodukte kann allerdings zunehmen. 4 Nutzung von Permanganat in der Wasseraufbereitung 4.1 Oxidation In der Wasseraufbereitung wird Permanganat zur Oxidation von organischen und anorganischen Substanzen [...] rfahren“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für Dosierung von Permanganat in der…
  6. Abschlussbericht W 201507  2016-03 Festlegung von Anforderungen an Aktivkohle bezüglich Benetzbarkeit
    Beobachtungen in Wasserwerken bestäti- gen. Derartige Mängel bei granulierten Aktivkohlen zur Wasseraufbereitung können der- zeit nicht sicher ausgeschlossen werden, obwohl diesbezüglich Mindestanforderungen [...] Ermittlung der Benetzbarkeit zu erarbeiten und eine Mindestanforderung für…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 219  2010-05 Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung
    und Qualitätssicherung DVGW W 217 (M), Flockung in der Wasseraufbereitung - Teil 1: Grundlagen DVGW W 218-2 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung - Teil 2: Flockungstestverfahren DVGW W 622 (M), Dosieranlagen [...] 2010Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung DVGW W 224 (A), Chlordioxid in der Wasseraufbereitung DVGW W 291 (A), Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen DVGW W 623 (A), D [...] (siehe Bild 3). In der Norm DIN EN 937 sind die technischen Lieferbedingungen für Chlor in…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    l-Auskleidung für Gußrohre, Stahlrohre und Formstücke DIN 19606, Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb DIN 38404-10:1995-04, Deutsche [...] t werden, so ist hierzu enthärtetes Wasser erforderlich. Für die Dosierung sind die in der Wa…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    unterschiedlichen Trinkwässern DVGW W 217 (M), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 1: Grundlagen DVGW W 218 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 2: Flockungstestverfahren DVGW W 219 (A), Einsatz [...] Einsatz von polymeren Flockungshilfsmitteln bei der Wasseraufbereitung DVGW W 220…
Ergebnisse pro Seite: