Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 7  2014-03 Lote und Flussmittel zum Löten von Kupferrohren in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen (inkl. GW 7-B1 vom November 2016)
    Rohrverbindungen“ erarbeitet. Diese Prüfgrundlage ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt GW 7:2002-09. Änderungen Gegenüber dem DVGW-Arbeitsblatt GW 7:2002-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung [...] en der Abmessung 40 mm × 40 mm × 1 mm aus CuZn37 (CW508L) R300 nach DIN EN 1652 werden…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    Feststoffdichte: Kornrohdichte: Schüttdichte: Rütteldichte: grau splittig 2,7 g/cm³ bis 2,8 g/cm³ 2,7 g/cm³ bis 2,8 g/cm³ 1 450 kg/m³ bis 1 500 kg/ m³ 1 500 kg/ m³ bis 1 600 kg/m³ Anwendung: Dolomit [...] braun/schwarz Kornhabitus: splittig bis abgerundet Feststoffdichte: 1,65 g/cm³ bis 1,90 g/c…
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 640  2003-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Rohre aus PE-Xb und PE-Xc
    Berlin DVGW-Arbeitsblatt G 260Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 472Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) – Errichtung DVGW-Arbeitsblatt W 270Vermehrung [...] gen zur Fortleitung von Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 und von Trinkwasser nach…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260  2022-04 Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen
    diesem Arbeitsblatt beschriebenen CO2-Ströme werden als Kohlenstoffdioxidstrom bzw. CO2-Strom entsprechend dem Kohlendioxid-Speichergesetz KSpG [1] bezeichnet. Der Kohlenstoffdioxidstrom wird im KSpG als [...] Leitungen aus Stahlrohren zu gewährleisten. Frühere Ausgaben Dieses Arbeitsblatt ist eine…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-3  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur unterirdischen Aufbereitung
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom DVGW-Projektkreis "W 223 (Enteisenung und Entmanganung)" im Technischen Komitee "Wasseraufbereitungsverfahren" erarbeitet. Das Arbeitsblatt beschreibt Planung und [...] unterirdischen Enteisenung und Entmanganung in der Wasseraufbereitung. Es basiert auf dem…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 452-3  2021-03 Anbohren und Absperren; Teil 3: Abquetschen von Kunststoffrohrlei-tungen für Gas mit Drücken über 5 bar bis 16 bar und Außendurchmesser bis 225 mm
    nach DVGW G 452-2 (A):2020-08, Abschnitt 3. 4 Gefährdungsbeurteilung Es gelten die Ausführungen nach DVGW G 452-2 (A):2020-08, Abschnitt 4. 5 Durchführung Es gelten die Ausführungen nach DVGW G 452-2 ( [...] alternativ zu einer zweiten Abquetschvorrichtung eine Sperrblase, Typ B, nach DVGW G
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    konzentration mit der Ausgangskon- zentration von typischerweise 150 g/l Aktivchlor. Erläuternde Grafiken sind im DVGW-Arbeitsblatt W 229 enthalten. 11DVGW-Information Wasser Nr. 97 12 DVGW-Information [...] min und maximal 60 min betragen. Verdünnte Chlordioxidlösungen mit einer…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Beschichtungen und Auskleidungen. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 628:2009-02 und das Beiblatt W 628-B1:2017-02. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 628:2009-02 und W 628-B1:2017-02 [...] in das Arbeitsblatt integriert. b) DVGW W 628 (A) wurde insgesamt aktualisiert. Frühere…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 120  2021-12 Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen
    DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 402 (A), Netz- und Schadenstatistik – Erfassung und Auswertung von Daten zum Aufbau von Instandhaltungsstrategien für Gasverteilungsnetze DVGW G 410 (A), Bestands- und Ere [...] Ereignisdatenerfassung Gas DVGW G 453 (A), Maßnahmen bei unvollständiger technischer…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    bestimmt ist, gilt das DVGW-Arbeitsblatt G 600 (DVGW-TRGI) bzw. die TRF. Für andere Brenngase, beispielsweise solche nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 262, kann dieses Arbeitsblatt ebenfalls unter Berücksichtigung [...] Dieses Arbeitsblatt ersetzt den DVGW-Hinweis G 640:2002-02. Änderungen Gegenüber…
Ergebnisse pro Seite: