Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 354 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    Zerfallsreaktionen verfälschen kann. Aus diesem Grund wäre es optimal, die Proben unverdünnt zu messen, was aber aufgrund der aggressiven Matrix sehr schwierig ist. Ungeachtet dessen wurde versucht, [...] zentration in den Stammlösungen - bis auf den Maximalwert, welcher über 3 µg/L liegt - nicht…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-2  2018-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11298-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-2:2018
    Im Falle einer Winde muss dies durch direktes Messen der Kraft am Windenseil erfolgen. Im Falle einer Gestängezugausrüstung muss dies durch direktes Messen entweder der Kraft, die auf die Stangen aufgebracht
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 392  2009-07 Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Probe länger sein als die Verbrennungszone des Ofens, die Probe teilen und beide Hälften gleichzeitig messen. Anmerkung 5: Kürzere Verbrennungszeiten als 3 Minuten können gewählt werden, wenn sichergestellt
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 21  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 2
    Gegebenheiten ist es nicht möglich, an allen interessierenden Orten das Objekt-Boden-Potential zu messen. In diesem Fall wird das Streustrom-Übertragungsmaß über einen gewissen Zeitraum ermittelt und das
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-2  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren
    bestimmter Lage einbaubar 7.4 berücksichtigt MI.8.2 Zähler nicht zum Messen von zurückströmendem Wasser ausgelegt MI.8.2 Zähler nicht zum Messen von zurückströmendem Wasser ausgelegt 7.8 berücksichtigt MI [...] bestimmter Lage einbaubar 7.4 berücksichtigt MI.8.2 Zähler nicht zum Messen von…
  6. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    Abgasmessung für O2, NOx oder CO ausgerüstet, von denen mehr als 85 % alle die genannten Größen messen. Die Wartung von Brennern und sonstigen Anlagenkomponenten erfolgt überwiegend einmal pro Jahr
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    Fehlstellen haben, wie in Anhang B beschrieben. Die durchschnittliche Schichtdicke der Probenfläche messen und aufzeichnen, wo die kathodische Unterwanderungsprüfung durchgeführt werden müssen. H.4.2 Eine [...] Abstand von der Kante der ursprünglichen Fehlstelle entlang jedes Radialschnitts mit…
  8. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 27  2024-09 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
    15, oder alternativ bei Polyurethan-Beschichtungen Infrarot-Spektren (DIN 3476-2). Das zeitgleiche Messen der Shore-Härte D ergibt die Korrelation zwischen diesen Verfahren, sodass der Vernetzungsgrad mit [...] ten (einschließlich Einbrennen) der Beschichtung und gegebenenfalls Alterungsbedingungen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 118  2017-04 Erteilung von Netzauskünften
    des konkreten Auskunftsbegehrens. Die Präsentation von Daten des Versorgungsunternehmens, z. B. auf Messen, ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Die Daten sind Eigentum des Versorgungsunternehmens
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    MSR-Einrichtungen 3.9.1 MSR-Betriebseinrichtungen MSR-Betriebseinrichtungen dienen der Prozessführung (Messen, Steuern und Regeln) im bestimmungs- gemäßen Betrieb. 3.9.2 MSR-Überwachungseinrichtungen MSR-Üb
Ergebnisse pro Seite: