Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1965 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    (D) 45 g) Vermerk „Nur im Freien verwenden“ für Heizgeräte und Bratgeräte oder „Nur in gut belüfteten Räumen betreiben“ für andere Gerätetypen. Bei Heizgeräten muss der Vermerk „Nur im Freien verwenden“ [...] 521:2019+AC:2019 (D) 7  für Leuchtgeräte, die nur sehr geringen Durchsatz haben und nu…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    chtungen für Gasgeräte — Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa EN 126:2012, Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte EN 161:2011+A3:2013, Automatische Absperrventile für Gasbrenner [...] Voreinstelleinrichtung für den Gasdurchfluss Voreinstelleinrichtungen für den Gasdurchfluss…
  3. Download
    Weiterbildungsangebot für Fach-und Führungskräfte
    de/9422Führung und Kommunkation für Baustellenbeauftragte95200  SeminarFührung, Kommunikation und Rhetorik für BaustellenbeauftragteZielsetzungNeben der Verantwortung für die ordnungsgemäße Ausführung von [...] Wegerechten für TK-LeitungenZielsetzungDas…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    chtungen für Gasgeräte — Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa EN 126:2012, Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte EN 161:2011+A3:2013, Automatische Absperrventile für Gasbrenner [...] Voreinstelleinrichtung für den Gasdurchfluss Voreinstelleinrichtungen für den Gasdurchfluss…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1474-2  2024-07 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung und Prüfung von Schiffsübergabesystemen – Teil 2: Auslegung und Prüfung von Übergabeschläuchen
    gibt generelle Leitlinien für die Auslegung, Werkstoffauswahl, Eignung, Zertifizierung und Prüfdetails für Schlauchleitungen für Flüssigerdgas (LNG, en: liquified natural gas) für die Übergabe auf See. Die [...] Mindestbiegeradius für Lagerung Mindestradius, für den die Schlauchleitung zur Lagerung…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    Projektrohren für eine PQT und den erforderlichen Zeitrahmen für die Langzeitprüfergebnisse für Um-hüllungsmaterialien und/oder die Qualifizierung des Umhüllungssystems. Die Option IV gilt nicht für Offshor [...] der Norm für das Rohr;  Verweisung auf dieses Dokument (ISO 21809-1:2018);  Klasse…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15266  2025-02 Nichtrostende biegbare Wellrohrbausätze für Gasleitungsanlagen mit einem Arbeitsdruck bis 0,2 MPa (2 bar)
    Lieferbedingungen für Halbzeug, Stäbe, Walzdraht, gezogenen Draht, Profile und Blankstahlerzeugnisse aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Verwendung EN10226-1, Rohrgewinde für im Gewinde [...] Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen [4]…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    . . 108 Bild 13— Entnahmevorrichtung für oben liegende Strahlungsgrilleinrichtungen (7.3.3.2.7) . . . 109 Bild 14— Beispiel für die Prüfeinrichtung für Geräte der Klasse 1 und Klasse 2, U [...] zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte— Teil 1: Druckregler für einen …
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    Hebezeug für die Rohre; — Stromaggregat für die Energieversorgung der Rohr-Schubvorrichtung. Platzbedarf an der Oberfläche: — für die Lagerung von Rohren; — für das Hebezeug; — für das Stromaggregat für die [...] ; — für die Mischeinheit für die Spülung; — für die Lagerung von Rohren; — für das…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene (ei nschließlich aller Änderungen) [...] (D) ��4 Einleitung Dieser Teil von ISO 69 häufig für
Ergebnisse pro Seite: