Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 387 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 337  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    DIN 3475, Armaturen und Formstücke aus Gusseisen mit Kugelgraphit für Roh- und Trinkwasser; Korrosionsschutz durch Innenemaillierung; Güteanforderungen, Prüfungen DIN 28601, Rohre und Formstücke aus duktilem
  2. Abschlussbericht G 202133  2025-02 Fortführung von Messungen der Methanemissionen an erdverlegten Leitungen und Gas-Druckregel- und Messanlagen im deutschen Gasverteilnetz
    deutlich höhere Emissionsraten. Die drei höchsten Werte wurden an Stahlleitungen ohne kathodischen Korrosionsschutz ge- messen: • 324 g/h (Baujahr: 2000, Druckstufe: HD), • 434 g/h (Baujahr: 1960, Druckstufe: [...] dieses Forschungsvorhabens bedeutet dies, dass für PE-, PVC- und Stahlleitungen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    ausgelegt worden sind. Halterungen müssen elektrische Trennstellen haben, wenn kathodischer Korrosionsschutz zur Anwendung kommt. Um Korrosion an der Kontaktstelle von Leitungsanlage un d Halterung v [...] ergriffen werden. BEISPIEL 1 Durch Wahl geeigneter Werkstoffe BEISPIEL 2 Durch…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    und Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜs), in der Nähe befindliche kathodische Korrosionsschutz-Systeme und fehlerhafte elektrische Anlagen in Frage. Die Schwächung des Materials durch Korrosion [...] beeinträchtigen • Einsatz von zusätzlicher Sensorik in den Systemen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Eintrittswahrscheinlichkeit und damit das Risiko durch geeignete Schutzmaßnahmen, z. B. kathodischer Korrosionsschutz, ausreichender Substanzerhalt durch rechtzeitige Erneuerung, deutlich reduziert und so die Resilienz [...] nicht mehr sinnvoll ist. Weiterhin können besondere Schutzmaßnahmen, wie…
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 372  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für die Wasserverteilung - Serie DN/OD; Anforderungen und Prüfungen
    Rohren DIN 3475, Armaturen und Formstücke aus Gußeisen mit Kugelgraphit für Roh- und Trinkwasser; Korrosionsschutz durch Innenemaillierung; Güteanforderungen, Prüfungen DIN 30674-3, Umhüllung von Rohren aus
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    Armaturen, DVGW G 498 (A), DVGW G 499 (A) • erdverlegte Leitungen: u. a. Anlagenabgrenzung, Korrosionsschutz • Grundlagen der Materialtechnik: u. a. DIN 30690-1, Prüfbescheinigungen • Grundlagen der
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 441  2023-03 Armaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke bis 100 bar in der Gasversorgung; Anwendungsbeispiele, Betrieb und Instandhaltung
    Anschweißende mit Angabe des Werkstoffs und Wanddicke – Gewinde • Einbauart: unterflur / oberflur • Korrosionsschutz • Antrieb • Einbauhöhe • Einbaulage • Besonderheiten: – Block and Bleed – Anschlussmaß Betätigung
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 608  2012-03 Kleine Wasserfahrzeuge - Betrieb und Prüfung der Flüssiggasanlage
    in der Zuleitung dieses Gerätes eingebaut sein. Es dürfen nur Vordruckregelgeräte mit einem Korrosionsschutz nach DIN EN 12864, Anhang M verwendet werden. Wenn das Vordruckregelgerät innerhalb des Bootes
  10. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    hochwertigem (GGG mit hKS) bzw. ohne hochwertigen Korrosionsschutz (GGG ohne hKS) ▪ Stahl mit hochwertigem (St mit hKS) bzw. ohne hochwertigen Korrosionsschutz (St ohne hKS) ▪ PE bis 1980/ ab 1981 (der [...] Stahlleitungen, welche erst nach 50 bis 60 Jahren nachträglich mit einem aktiven…
Ergebnisse pro Seite: