Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 835 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    beträgt (30 ± 5) l/h2, welche deutlich unter dem vom UBA bisher verwendeten Wert von (140 ± 40) l/h pro Leckage liegt. [14]3 Am häufigsten wurden Emissionen in der Klasse von 0 l/h bis 10 l/h gemessen. S [...] Überprüfungszeiten und H₂-Anteile IST_G465 NEU_EU MVO 100 % CH₄/ 0 % H₂ 100 %…
  2. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    für 2010 29,7 27,1 26,3 8,5 5,9 2,5 Russland H-Gas Mischgas H Nordsee H-Gas Pendelzone H-Gas Niederlande Erdgas L Erdgas L (Verbund, Weser/Ems, Pendelzone L) 11DVGW-Forschungsprojekt G 201001 DVGW-Fors [...] Open Grid Europe GmbH (OGE) und Ontras Gastransport GmbH genannt. Des Weiteren wurden die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499 Entwurf  2025-04 Vorwärmung in Gasanlagen
    Bezeichnun g Symbol Einheit Russlan d- Erdgas H Nordsee - Erdgas H Dänema rk- Erdgas H Holland- Erdgas L Deutschla nd- Erdgas L Bio- methan H Bio- methan H +LPG Methan CH4 Mol-% 96,96 88,71 90,07 83,64 [...] Nordseegas kann eine signifikant höhere Wärmeleistung als Erdgas L bzw. Russland- Gas H
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    ngen bis ca. 10 l/h häufig in magnetgetriebener Ausführung eingesetzt. Vorteil der magnetgetriebenen Pumpen ist der einfache und kostengünstige Aufbau. In der Klasse bis ca. 1 000 l/h werden motorgetriebene [...] d Lösung je nach Verfahren1 g/l bis 4 g/l (20 g/l) < 30 s B DVGW W 224 (A)…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 324  2007-08 Fräs- und Pflugverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    für Stahlsorte L235GA bzw. L360GA nach DIN EN 10208-1 NennweiteDN Außendurchmesserda in mm (DN/OD) Wand-dicke 1)s in mm Mindest-Biegeradius 2)L235GARmin in m zulässigeZugkraft 3)4)L235GAFzul in kN [...] Beispiel für Stahlsorte L235 und L355 nach DIN EN 10224 NennweiteDN Außendurchmesserda…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2024-12 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    sQvl ausgelegt sein: — Qvl ≤30 l/h Luft unter Normbedingungen; — Qvl ≤70 l/h Luft unter Normbedingungen; — Qvl ≤150 l/h Luft unter Normbedingungen; — Qvl ≤319 l/h Luft unter Normbedingungen. Diese [...] sQvl ausgelegt sein: — Qvl ≤30 l/h Luft unter Normbedingungen; — Qvl ≤70 l/h Luft unter…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19605  2016-05 Festbettfilter zur Wasseraufbereitung – Aufbau und Bestandteile
    Insekten und Kleintiere fernzuhalten. Legende h1 Grundschicht mit Sammelsystema h2 Stützschichten h3 Schichthöhe des Filtermaterials h4 Überstau h5 Überlaufschutz hges Gesamthöhe a Elemente des [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-5  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5952  2014-04 Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung und Bestimmung der Gasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 600
    Messbereich Auflösung Genauigkeita Nachweisgrenze Leckmengec 0...8 l/h 0,1 l/h ± 0,2 l/h oder ± 5 % v. MW 0,1 l/h Druckb 0...100 mbar 0,1 mbar ± 0,5 mbar oder ± 3 % v. MW 0,1 mbar a [...] Prüfpunkte Bei den Geräten muss eine Überprüfung des Nullpunktes (0 l/h) und jeweils eines…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1474-2  2024-07 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung und Prüfung von Schiffsübergabesystemen – Teil 2: Auslegung und Prüfung von Übergabeschläuchen
    Druckbeaufschlagung)  L0 = Ausgangslänge  Zwischen 3 h 30 und 4 h 00 bei Prüfdruck  L1 = Länge unter Druck  nach 4 h Druck ablassen und 15 min ohne Druckbeaufschlagung halten  L2 = Endlänge Vorübergehende [...] Vorübergehende Dehnung = (L1− L0) / L0 DIN EN 1474-2:2024-07 EN 1474-2:2020 +…
Ergebnisse pro Seite: