Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 354 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 433  1993-11 Oberirdische Gasspeicherbehälter der öffentlichen Gasversorgung mit einem Betriebsdruck von mehr als 1 bar; Errichtung und Betrieb
    sämtlichen Stützenfüßen durchgeführt wurde, werden die Stützenfüße fixiert. Die Pressen werden nach Messen und Protokollieren der Höhenordinaten sämtlicher Stützenfüße entfernt. Bei späteren unregelmäßigen
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    n Wassers ist sicherzustellen, dass bei Betriebsunterbrechungen keine Heberwirkung eintritt. 10 Messen, Steuern, Regeln der Chlordioxidzugabe 10.1 Allgemeines Um eine Übersättigung an der Impfstelle zu
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-4 Entwurf  2023-12 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 4: Nichtmetrologische Anforderungen, die nicht Gegenstand von ISO 4064-1 sind (ISO/DIS 4064-4:2023)
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 544  2007-05 Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation
    sich gegenüber dem des Werkstoffes um max. 20 % geändert haben. Prüfung: Nach DIN EN ISO 1133, zu messen ist der MFR-Wert 190 / 5 gerundet auf 0,1 g / 10 min. 5.1.7 Festigkeitseigenschaften bei Zeitsta [...] Werksvorschrift. Prüfung: Die Gleichmäßigkeit der Lieferung nach Werksvorschrift ist zu…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-2  2014-06 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 2: Niederspannungsanlagen
    agen enthalten die Betriebsmittel zum Schützen, Schalten, Umformen, Steuern, Regeln, Überwachen, Messen und zur Kommunikation. Für die Planung und Errichtung von Niederspannungsschaltanlagen ist die Erfassung [...] eine Zusammenfassung von Niederspannungsschaltgeräten mit zugehörigen…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14623  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit kreisförmigem Überlauf mit Mindestdurchmesser (Nachweis durch Prüfung oder Messung) – Familie A, Typ G
    2 s Maß bestimmen; freien Auslauf zwischen dem Maß und dem untersten Punkt der Zulauföffnung messen. b) Anforderungen: kein Kontakt zwischen dem Medium im versorgten Behälter und dem Ablauf der Z
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 635  2016-10 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen; Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
    Während des Entladevorgangs sollte in regelmäßigen Abständen die Zellenspannung gemessen werden. Das Messen der Zellenspannung am Ende der Entladeprüfung ist für das Erkennen von schwachen Zellen besonders
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    Zum Ausrichten können auch laseroptische Ausrichtgeräte eingesetzt werden, die den Kupplungsversatz messen und zugleich die erforderlichen Blechdicken angeben. Bild A.1 – Kontrolle der Wellen-(Kupplungs
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    und damit die Aufbereitungskosten signifikant beeinflussen (siehe auch DVGW-Arbeitsblatt W 627). 8 Messen, Steuern, Regeln Die Funktionssicherheit der Ansetz-, Löse- und Dosieranlagen ist eine wesentliche
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13079  2003-12 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit Injektor – Familie A
    „ “ (des freien Auslaufs) a) Verfahren: Durchmesser „ “ messen, die Fließstrecke „ “ messen. b) Anforderung: Die Fließstrecke „ “ muss EN 13079:2003 (D) Am
Ergebnisse pro Seite: