Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 504 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-3  2013-12 Armaturen in der Trinkwasserinstallation; Gebäude- und Sicherungsarmaturen und/oder Kombinationen in Sonderbauformen für Einsatzbereiche nach DIN EN 806 und DIN EN 1717 in Verbindung mit DIN 1988
    oder mittelbar mindern, • den Geruch oder Geschmack des Trinkwassers nachteilig verändern oder • Stoffe in Mengen ins Trinkwasser abgeben, die größer sind als dies bei Einhaltung der allgemein anerkannten
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 17977  2024-06 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen
    zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA032-03-05AA „Gasförmige Brenn- stoffe“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas). Für die in diesem Dokument zitierten Dokumente wird
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3553  2019-03 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Leckageschutzsysteme mit Sensoren und automatisierten Absperrvorrichtungen – Detektoren zum Einbau in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    oder mittelbar mindern, — den Geruch oder Geschmack des Trinkwassers nachteilig verändern oder — Stoffe in Mengen ins Trinkwasser abgeben, die größer sind als dies bei Einhaltung der allgemein anerkannten
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4905  2020-09 Hydraulisch erhärtende Abdichtungen für den Brunnenbau – Anforderungen und Prüfungen
    erhärtende Abdichtungen dürfen weder aus der Suspension noch aus dem erhärteten Baustoff an das Wasser Stoffe in umweltchemisch bedenklichen Mengen abgeben. DIN 4905:2020-09 8 5 Prüfungen 5.1 Prüfung der
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-1  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 1: Eigenschaften der Gasphase für Zwecke des Transports und der Verteilung (ISO 20765-1:2005)
    einigen Erdgasen kann es notwendig sein, zusätzliche Komponenten, wie z. B. C9 und C10 Kohlenwasser-stoffe, Wasserdampf und Schwefelwasserstoff, zu berücksichtigen. Bei synthetischen Gasen sollten Wasser-stoff
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4925-2 Entwurf  2025-02 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 2: DN 100 bis DN 200 mit Trapezgewinde
    Dichtungen dürfen an das Wasser weder Geschmack, Geruch, Farbe noch gesundheitsschädigende Stoffe in hygienisch bedenklichen Mengen abgeben. Maßgebend hierfür sind die entsprechenden Festlegungen
  7. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    meist im Oberflächenwasser, aber nicht im landseitigen Grundwasser gefunden werden. Viele dieser Stoffe werden durch Abwasser und Kläranlagen in die Oberflächengewässer eingetragen. Abbildung 1: [...] sie an einigen Uferfiltratstrecken und in von Abwasser beeinflussten Wässern vorkommen, da…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 650  2012-04 Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung
    realisieren. Durch die Benetzung der Einbauten beim Herabrieseln des Wassers in der Kolonne werden die Stoffe an die Phasengrenzfläche transportiert und aus- bzw. eingetragen. Die Einbauten unterscheiden sich [...] ausgesetzt werden und die Geruchsbelastung der Umgebung reduziert wird. Sollten…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    W 291 vorgesehen. Für die Herstellung von Chlordioxid zur Desinfektion von Trinkwasser dürfen nur Stoffe und Verfahren eingesetzt werden, die in der Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe und Desinfektio [...] und Desinfektionsverfahren aufgeführt sind. Die Liste beinhaltet bezüglich der Verwendung…
  10. Download
    BB_Broschuere_Kurssystem_Wasser_Sept._2024.pdf
    weitere Vertiefung des Themas Aktivkohle. Nicht zuletzt im Kontext der Problematik anthropogener Spuren-stoffe gewinnt Aktivkohle immer mehr an Wichtigkeit für die Aufbereitung von Grund- und Oberflächenwässern
Ergebnisse pro Seite: