Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 362 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    unklarer historischer Konstellationen schwierig zu fassen. Im Schwarzwald und Odenwald hat sich die Wasserqualität versauerter Bäche so weit verbessert, dass sich Bestandsdichte und Altersstruktur der Fischbestände [...] bens so stark angehoben, dass ein großer Teil der Fläche ganzjährig überflutet…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    Wechselwirkungen des Trinkwassers mit den Installationsmaterialien, die zu Beeinträchtigungen der Wasserqualität führen können • Temperatur des kalten Trinkwassers nicht über 25 °C • regelmäßige Instandhaltung
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 6.11.2 Kontrolle der Wasserqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 7 Trinkwasserb
  4. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    noch aus. ➔ Tlw. sollen die Anlagen nach potenziellem Wasserverlust und einem Einfluss auf die Wasserqualität bewertet werden. • AB305: Gefährdungsbeurteilungen werden nur für einen Teil der Anlagenklassen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    Funktion. Die regelgerechte Instandhaltung der Wasserbehälter ist Grundlage für eine einwandfreie Wasserqualität und einen störungsfreien Betrieb. Die Wasserversorgungsunternehmen können den ihnen, insbesondere [...] spezifischer Wasserverbrauch je nach Verbrauchergruppe, Stunden-/Tagesspitze,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3-B1  2017-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung; Beiblatt 1: Inspektion und Wartung von Ortsnetzen
    Leckortung und Beseitigung von Schäden einzuleiten. Zusätzliche Maßnahmen zur Sicherstellung der Wasserqualität sind erforderlich • im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme von Wasserverteilungsanlagen •
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    Injektionsversuch in gepackerten Bohrlochabschnitten, Fluidlogging, PFL POSIVA flow logging Wasserqualität Packer-Pumpversuch zur Beprobung4 und orientierenden Bestimmung der Gebirgsdurchlässigkeit
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    programms ist bei den verschiedenen Rohwässern zwischen solchen, die i. d. R. eine konstante Wasserqualität aufweisen und solchen, die in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren, wie z. B. Witterung, [...] gungen, deutlichen Schwankungen unterworfen sind, zu unterscheiden. Rohwässer mit konstanter
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15874-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    werden, in dem ein Qualitätssicherungsplan enthalten ist. Hinsichtlich der Auswirkungen auf die Wasserqualität wird auf die Anforderungen nationaler Vorschriften verwiesen. 6 Prüfung und Inspektion 6.1
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    Gewinnung, Aufbereitung, Förderung, Speicherung und Rohrleitungen einschließlich der sich ergebenden Wasserqualität beinhalten. Zusätzlich sollte das Anlagen-management die Veränderungen der Bedürfnisse und E [...] Art der Verbindungen X X O Weitere technische Daten (z. B. Wanddicke, SDR, Art der…
Ergebnisse pro Seite: