Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    Vorwort Das Arbeitsblatt wurde von einem spartenübergreifenden Projektkreis erarbeitet, in dem Netzbetreiber sämtlicher Sparten (siehe A.2.5), Bauunternehmen, Ausbildende und Schulungsstätten vertreten [...] vertreten waren. Es erscheint gleichlautend als Arbeitsblatt AGFW FW 606, Merkblatt DWA-M…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 652  2011-08 Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen
    Sachverständigen für Erdgastankstellen nach 3.15 bzw. DVGW-Arbeitsblatt G 651 Vor Inbetriebnahme müssen zusätzlich zu den im DVGW-Arbeitsblatt G 600 vorgeschriebenen folgende Dokumente in deutscher Sprache [...] öffentlichen Gasversorgung verringert. 1.3 Gasbeschaffenheit Dieses Arbeitsblatt gilt…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-6  2019-04 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen
    Konstruktionsmerkmale und messtechnische Merkmale (ISO 3611:2010) DVGW-Arbeitsblatt G 2601, Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 2621, Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen [...] Gasleitungen für Betriebstemperaturen bis 150 °C fest, die mit Gasen nach den…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 15  2009-01 Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    DVGW-Arbeitsblatt G 498 - gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 498 (Aufstellungs- und Wiederholungsprüfung) oder Sachkundigen (mindestens als Rubrik zur Ergänzung durch Betreiber) - gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 491 [...] Prüfung vor Inbetriebnahme einer Odorieranlage (DVGW-Arbeitsblatt G 280-1), Ausnahmen siehe…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    beschrieben verwendet werden. Lösung 1: 10,0 g Hexamethylentetramin (C6H12N4) werden in Deionat gelöst und auf 80 ml Volumen aufgefüllt. Lösung 2: 1,0 g Hydrazinsulfat (N2H6SO4) wird in Deionat gelöst [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Filtration“ im…
  6. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    Lit 5 DVGW Arbeitsblatt W 294-2: UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung, Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit (2006). Lit 6 DVGW Arbeitsblatt W 294-1: [...] 157 pp. Abrufbar unter: https://www.umweltbundes- amt.de. Lit 12 Beerendonk, E.;…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    Dörhöfer, G. & Josopait, V. (1980): Eine Methode zur flächendifferenzierten Ermittlung der Grundwas- serneubildungsrate.- Geologisches Jahrbuch, Reihe C, 27: 45 – 65, Hannover Healy, R.W. & Cook, P.G. (2002): [...] (informativ) – Methodensteckbriefe Grundwasserstandsmessungen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 441  2023-03 Armaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke bis 100 bar in der Gasversorgung; Anwendungsbeispiele, Betrieb und Instandhaltung
    Anschlussleitungen (DVGW-Arbeitsblätter G 462, G 463, G 465-1, G 466-1, G 472) der öffentlichen Gasversorgung, die mit Gasen der 2. Gasfamilie nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 und mit Drücken ≤ 100 bar betrieben [...] Inhaltlich ist das Arbeitsblatt auch für Armaturen des DVGW-Arbeitsblattes G 459-1…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    Bundesländer und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt erarbeitet. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt G 685-7:2020-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) redaktionelle und strukturelle Anpassungen [...] des Arbeitsblattes um die Differenzwertbildung an Netzkopplungspunkten Frühere…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    Desinfektion von Trinkwasser zu beachten sind. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 224:2010-02. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 224:2010-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] ca. 7,5 g/l ClO2 bei 25 °C oder mit 12,5 g/l ClO2 bei 15 °C eine explosionsfähige…
Ergebnisse pro Seite: