Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1964 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    Hebezeug für die Rohre; — Stromaggregat für die Energieversorgung der Rohr-Schubvorrichtung. Platzbedarf an der Oberfläche: — für die Lagerung von Rohren; — für das Hebezeug; — für das Stromaggregat für die [...] ; — für die Mischeinheit für die Spülung; — für die Lagerung von Rohren; — für das…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15877-5:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    Empfehlungen für die Verlegung. Für Armaturen und deren Zubehör können gesonderte Normen gelten. Empfehlungen für die Verlegung von Kunststoff-Rohrleitungssystemen aus verschiedenen Werkstoffen für die Warm- [...] Anwendungsfall, in MPa. Für die Klassifizierung „Alle Klassen“ ist ein zulässiger…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    97 % betragen, mit einem für die Verwendung geeigneten Taupunkt. Stickstoff darf nicht als Backup für Instrumentenluftsysteme verwendet werden. Für den Fall, dass Stickstoff für die Korrektur des Wobbe-Index [...] Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    .. 39 D.4 Werte für die saisonale Effizienzkennzahl für das bivalente Gerät in seiner Gesamtheit .......... 40 D.5 Werte für die saisonale Effizienzkennzahl für das einzelne gasbefeuerte [...] 43 E.2 Berechnungsweise für GUEh und AEFh für Wärmepumpen mit fester Leistung …
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    Korrosionsschutzes für die kathodisch zu schützende Rohrleitung sollte der Gleichstrom - Kriechstrom für die ausgewählten Abgrenz einrichtungen berücksichtigt werd en. Das für die Gleichstrom abgrenzung [...] Stoßstrom — Spitzenimpulsstrom in kA (10/350 µs) � Wechselstrom für
  6. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    tungsstrategie für alle Lei- tungsarten. Die Präventivstrategie wird für alle Leitungsarten nur vereinzelt genannt. Ausfallstrategien finden für Fern- und Zubringerleitungen sowie für Anschlussleitungen [...] - Hinweise für die Anlagengruppen Hydranten und Armaturen sind vor Allem in W 392- 2 zu…
  7. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    ergänzende Sensorik für unterschiedliche Trägerplattformen (Hubschrauber, Kleinflugzeuge, UAV) für diese Aufgabe vorliegen und bereits eingesetzt werden, benötigt das Auswertungs-Softwaretool für diese spezifische [...] Vegetationsschäden u.v.m. rechtzeitig zu erkennen und damit Gefährdungen für
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    Werkstoffe so auswählen, dass: a) diese für alle Betriebs- und Prüfbedingungen geeignet sind. Für kryogene Teile dürfen nur Werkstoffe verwendet werden, die für einen kryogenen Einsatz geeignet sind. Es [...] en für die Sicherheit;  Start- und Stopp-Verfahren;  Einstellung der Sensoren für
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 901  2025-04 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhypochlorit
    Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technisch-wissenschaftlicher [...] bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN EN 901 April 2025 Produkte zur Aufbereitung von…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    Empfehlungen für die Verlegung. Für Armaturen und deren Zubehör können gesonderte Normen gelten. Empfehlungen für die Verlegung von Kunststoff-Rohrleitungssystemen aus verschiedenen Werkstoffen für die Warm- [...] Empfehlungen für die Verlegung. Für Armaturen und deren Zubehör können gesonderte…
Ergebnisse pro Seite: