Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 412 Ergebnisse in 75 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454  2020-08 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation [...] DVGW-Arbeitsblättern G 491 und G 492 Gas-Druckregel- und Messanlagen sind vor…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-8  2024-04 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 8: Anforderungen an die Trinkwasseranalyse für eine Beurteilung der Trinkwasserbeschaffenheit für den Einsatz metallener Werkstoffe
    kommt der Material- und Werkstoffauswahl für die Trinkwasserinstallation eine zentrale und bedeutsame Rolle zu. Neben den Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem bisherigen Material- und Werkstoff-einsatz [...] beeinträchtigt werden (Risiko für die Trinkwasserhygiene und damit verbunden den Gesundheit…
  3. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    fermentativ und synthetisch erzeugtem Biomethan 231 8.2.1.2 B – Schwächen und Chancen von fermentativ und synthetisch erzeugtem Biomethan 234 8.2.1.3 C – Stärken und Risiken von fermentativ und synthetisch [...] Stärken und Chancen von fermentativ und synthetisch erzeugtem Biomethan 234…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    PTFE-Bänder und -Fäden DINEN1057, Kupfer und Kupferlegierungen— Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen DINEN1092-1, Flansche und ihre [...] Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe…
  5. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    die Armaturen und Rohrleitun- gen. Faktoren wie die Härte und die Menge von Mangan und Eisen können die Bildung von Korrosion und Ablagerungen an den Innenwänden der Armatur verstärken und damit ihre Funktion [...] Rohrnetzinspektion und Wasserverluste – Maßnahmen, Ver- fahren und Bewertungen.…
  6. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    Plaggenesch und Po- dsol, 7 % Tschernosem, 8 % Fahlerde, je 10 % Braunerde und Pseudogley) (Abbildung 3-1). Bewirtschaftung Standort- und kulturartübergreifende Mittelwerte, Standardabweichungen und Schiefen [...] Studie keine Verweilzeiten des Stickstoffs und Sickerwassers im System Boden…
  7. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    bei Guss- und Stahlrohren Die grundlegenden Arbeiten von Tillmans zum Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht und der Er- mittlung des Zusammenhangs zwischen gebundener und freier Kohlensäure und der daraus [...] Wechselwirkung zwischen Wasser und eisengebundenen Werk- stoffen, da diese in diesem Zeitraum…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    hat für die Zertifizierung und bei einer Beauftragung zu belegen, dass das eingesetzte Personal hinsichtlich des Arbeits- und Umweltschutzes entsprechend den geltenden Regeln und Vorschriften regelmäßig [...] Planung Abgrenzung und Bewertung der Gesamtanlagen Erstellung, Bewertung und
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 1: Unternehmen
    Anordnungen sowie Sicherheits- und Umweltschutzauflagen müssen eingehalten werden. Arbeits- mittel und -stätten sowie Materialien und Hilfsstoffe müssen im vorgenannten Sinne und unter Einhaltung von Abschnitt [...] Regelungen und Informationen und die betreffenden Arbeits-, Betriebs- und
  10. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    Ressourcen und Infor- mationssysteme haben einen überwiegend technischen Charakter und beschäftigen sich mit den Voraussetzungen, um Daten zu er- fassen und in Informationen und Wissen zu wandeln und den [...] en und kulturellen Vo- raussetzungen zu schaffen. Wichtige Grundvoraussetzung für die…
Ergebnisse pro Seite: