Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 387 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 498  2022-01 Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    wirksamem Schutz gegen chemische und mechanische Angriffe (z. B. PE-Umhüllung und kathodischer Korrosionsschutz) sowie Überwachung nach G 465-1 und G 466-1 als Schalldämpfer, - eingebaut in Rohrleitungen [...] Behälters festgestellt werden. Literaturhinweise [1] van Almsick T., Kaesler H.:…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    (Druckstöße) – Schadensrate (abhängig von Werkstoffen, Verbindungstechniken, Altersstruktur, Korrosionsschutz, Bodenart) • Trinkwasserbeschaffenheit (Korrosionsförderung) • Betriebs- und Instandhaltu
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1020  2025-03 Qualitätssicherung für Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen
    ordnungsgemäß       Thermische Beschädigungen       Hohlraumverlegung i. O.       Korrosionsschutz ausreichend       Überprüfung der Absperreinrichtungen auf Funktion und Zustand i. O.
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    Ausführung und nicht korrosionsbeständige Ausführung, die bauseitig mit einem geeigneten Korrosionsschutz zu versehen ist.); i) das Prüfverfahren zu Kunststoffteilen wurde präzisiert; j) die [...] e Anforderungen DINEN12420, Kupfer und Kupferlegierungen— Schmiedestücke…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Almsik T., Kaesler H.: Chemischer Korrosionsschutz und Wasserchemie an Vorwärmanlagen; GWF Gas|Erdgas 151Nr. 7/8 S. 486-495 (2010) [3] DIN EN 12502, alle Teile: Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe – Hinweise [...] Brennstoffe DIN EN 676, Automatische Brenner mit Gebläse für gasförmige…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    von Wartungsarbeiten beeinflussen. Die Dimensionierung, der Werkstoff der Steigleitung und der Korrosionsschutz sind dem Förderzweck und der Wasserbeschaffenheit anzupassen. Die Verbindungen der Leitung sind [...] Sperrrohr und Bohrlochwand .Festsetzen des Sperrrohres, Sichern gegen vertikale…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    Wasserstoff) - Rohrleitungen (z. B. aus PVC, PE, PA, Gusseisen, Stahl, z. T. mit kathodischem Korrosionsschutz) - Absperreinrichtungen und andere Rohrleitungsteile - Druckregel-, Mess- und Verdichtung
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 327  2011-03 Auskleidung von Gas- und Wasserrohrleitungen mit einzuklebenden Gewebeschläuchen
    Armaturen, Formstücke, Prüfung, Abnahme, Inbetriebnahme und Betrieb (ggf. mit kathodischem Korrosionsschutz). Anhang A (informativ) – Muster-Protokoll Eingangsprüfung Gewebeschlauch Anhang B
  9. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-3
    einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Be- trieb und Instandhaltung GW 10 (A), Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in kom- plexen Anlagen und Lagerbehälter aus [...] Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen GW 24 (A),…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme – Teil 3: Grundregeln zur Gestaltung DIN EN ISO 12944-5, Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch [...] Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Membranfiltrationsverfahren…
Ergebnisse pro Seite: