Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 304 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    ge Sicherung einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Ver- sorgung mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser zu ermöglichen.  Vermeidung von zu spät entdeckten Schadensfällen im Grundwasser. Das DVGW- [...] genannt „PROMETEUS“ (Programm für Risi- kobewertung und Optimierung von Messstellennetzen in…
  2. Download
    Gremienreport 2017
    ) • verarbeitendes Gewerbe, v. a. Ma -schinen-, Behälterbau (WZ 28, 25) sowie Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstung (WZ 33) (WZ 2008, Abschnitt C „Verarbeitendes Gewerbe“)• Baugewerbe [...] Büroberufe und Personalwesen …
  3. Download
    2017-gremienreport-bb.pdf
    ) • verarbeitendes Gewerbe, v. a. Ma -schinen-, Behälterbau (WZ 28, 25) sowie Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstung (WZ 33) (WZ 2008, Abschnitt C „Verarbeitendes Gewerbe“)• Baugewerbe [...] Büroberufe und Personalwesen …
  4. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    Rohre aus Kupfer und nahtlosgezogene innenverzinnte Rohre aus Kupfer für die Gas- und Trinkwasser- Installation; Anforderungen und Prüfungen,“ DVGW e.V., Bonn, 2015-04. [18] DIN EN 10255, Norm, „Rohre [...] Sicherheitskonzept TRGI [3] In dem DVGW-Projekt „Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der…
  5. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    gen, Prüfungen, Februar 1990 DIN 3475 Armaturen und Formstücke aus Kugelgraphit für Roh- und Trinkwasser; Korrosions- schutz durch Innenemaillierung; Güteanforderungen, Prüfungen, September 1993 DIN [...] und Formstücke DIN 3475, Armaturen und Formstücke aus Gusseisen mit Kugelgraphit für Roh-…
  6. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    ement  Wassergewinnung  Wasserwerk / Wasseraufbereitung  Netze und Speicherung  Trinkwasser-Installation  Organisation und Management  Korrosionsschutz  Wasserfachliches Prüfwesen  Inf [...] Wasserversorgungsunternehmen. Über 2.000 dieser Versorger geben jährlich weniger als 100.000…
  7. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Planung von Anschlusseinrichtungen der Versorgungs-Sparten Strom (Netzebene Nieder- spannung), Gas, Trinkwasser, Fernwärme und Kommunikation für Wohn- und Nichtwohnge- bäude muss gemäß DIN 18012:2018-04 erfolgen [...] deren Errichtung. Bei der Strom- und Gasversor- gung wird der Begriff …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    Wasser Das für die Betonherstellung verwendete Wasser muss ASTM C1602 oder EN 1008 entsprechen. Bei Trinkwasser ist keine Prüfung auf Einhaltung der Anforderungen erforderlich. 7.9 Stahlbewehrung Die Beton [...] für die Reparatur; m) Umschlag- bzw. Behandlungs- und Lagerungsverfahren; n) Verfahren…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17522  2025-03 Planung und Bau von Erdwärmesonden in verfüllten Bohrlöchern
    szeitplan und die Vorgaben in einem Bericht dokumentieren. Dieser Bericht muss dem mit der Installation betrauten Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. 27 DIN EN 17522:2025-03 EN 17522:2023 [...] regionalen Ebene der Bundesländer unterschied- lich sein. Die jeweiligen…
  10. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    negativen Einfluss im Sinne einer Verbrauchsminderung nach sich ziehen [5] [10] [7] [12]. Über die Installation von Wohnungswasserzähler oder die Fre- quentierung der Wasserrechnung wird die Wahrnehmung des [...] vor allem einen Anstieg im Nutzungsbereich Körperhygiene, Be- wässerung und zur…
Ergebnisse pro Seite: