Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 356 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    Abfallbeseitigung und Siedlungen emittieren über die kommunalen Kläranlagen mit dem gereinigten Abwasser überwi gend Ammonium und Nit rat in die oberirdischen Gewässer sowie geringe Mengen von Lachgas [...] ATV DVWK: Stickstoffbilanz in Deutschland: Landwirtschaft Futtermittel und…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    V. (DVGW), der Fachverband Biogas e. V. (FvB) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine enge fachliche Kooperation im Bereich Biogas vereinbart. Ein wesentliches
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-2  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit
    konstantem Druck für die Dauer der Prüfung verfügbar sein. •Das bei der Prüfung anfallende Abwasser ist entsprechend den örtlichen Anforderungen, gegebenenfalls mit besonderer Genehmigung, zu entsorgen
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16941-1  2018-06 Vor-Ort Anlagen für Nicht-Trinkwasser – Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser
    Bauteil, das den Rückfluss des Wassers verhindert [QUELLE: EN 16323:2014, 2.2.5.12, modifiziert: „Abwasser“ in „Wasser“ geändert] 3.8 Nutzvolumen des Wassers maximales Volumen, das aus einer Speichere
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-2  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 2: Erneuerung in anderer Linienführung durch Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) und Bodenverdrängungsverfahren (ISO 21225-2:2018)
    Deutschland [6] DWA-Regelwerk A 125 und A 161 (auf Deutsch) — Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., Hennef, Deutschland Niederlande [7] NEN 3650-1:2012, Requirements for pipeline
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    Gebrauch (Trinkwasser), Schwimm- und Badebecken- sowie Betriebswasser und zur Behandlung von Kühl- und Abwasser eingesetzt werden. Dieses Dokument legt technische Anforderungen an die Planung, Herstellung, Errichtung
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Rohrleitungsbaus außerhalb dieses Anwendungsbereichs tätig werden, z. B. für sonstige Gase, Rohwasser, Abwasser unter Druck, Öl, Chemikalien, Fernwärme, Geothermie, Telekommunikation, Elektrizität, liegt es in
  8. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz, „Perfluorierte Tensinde (PFT) im Gewässer, Abwasser und Klärschlamm in Niedersachsen“, Info-Reihe, 2009 [23] P. Leßlich, „Schadensfälle aus Sicht eines
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    Biodosimeter 12 Ventil zur Durchflusseinstellung 3 Dosierpumpe transmissionsvermindernde Substanz 13 Abwasser 4 Statikmischer Dosierstrang 14 Frischwasser 5 Statikmischer Testwasser 15 Suspension Testorganismus [...] Temperatur zur Durchströmung des Prüfstandes zur Verfügung stehen. — Das bei der…
  10. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    UV-Reaktorbauweisen Während zur Entkeimung von Abwasser UV-Strahler in der Regel modulweise direkt in Ab- laufkanäle und offene Gerinne mit vorgereinigtem Abwasser eingebracht werden, kommen zur Desinfektion
Ergebnisse pro Seite: