Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-1  2023-04 Anbohren und Absperren; Teil 1: Anbohren und Absperren von Gasleitungen aus Stahlrohren
    Schweißverbindungen sind dem DVGW-Arbeitsblatt GW 350 zu entnehmen. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Merkblatt G 452:2013-07. Änderungen Gegenüber DVGW-Merkblatt G 452:2013-07 wurden folgende Änderungen [...] DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 400 (M), Gastransport und Gasverteilung –…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    des DVGW-Arbeitsblattes W 346 die Grundlage. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 346:2000-08. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 346:2000-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] es d) Berücksichtigung der hygienischen Aspekte aus DVGW-Arbeitsblatt W 263 Frühere…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 102-10  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 10: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasfüllanlagen
    ng von Gasfüllanlagen • Betrieb und Instandhaltung nach DVGW Regelwerk G 712, G 722, G 732 und G 7421 DVGW G 722, G 732 und G 742 in Planung und noch nicht als Regelwerk erschienen • Fernwirktechnik [...] das DVGW-Arbeitsblatt G 102-1:2023-03 überführt. b) Die spezifischen Anforderungen an…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 102-7  2024-04 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 7: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck von mehr als 5 bar
    Druckbereiche ≤ 5 bar (G 102-6) und > 5 bar (G 102-7) c) Konkretisierung der fachlichen Anforderungen Frühere Ausgaben DVGW G 103:2016-05 1 Anwendungsbereich Das DVGW-Merkblatt G 102-7 beschreibt die [...] zulässigen Betriebsdruck von mehr als 5 bar nach den DVGW-Arbeitsblättern G 465-2 und G
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Baustelle Hinsichtlich Anlieferung und Lagerung der Rohrleitungsteile müssen DVGW G 461-1 (A), G 461-2 (A), G 462 (A), G 472 (A) bzw. W 400-2 (A), die Verlegeanleitungen KRV-A 435 bzw. KRV-A 135 sowie die [...] DVGW G 465-2 (A), Gasleitungen mit einem Betriebsdruck bis 5 bar – Instandsetzung. DVGW G
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    bar. Arbeitsblatt DVGW G 469 (Juli 2019): Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung. Arbeitsblatt DVGW G 600 (September 2018): Technische Regeln für Gasinstallationen – DVGW-TRGI. Arbeitsblatt DVGW [...] Belastungs- und Dichtheitsprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 600, • bis 1 bar die kombinierte…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Nennweite im Rahmen der Gruppen G2/G3/W2/W3 nach DVGW GW 301 (A):2021-01 verbunden werden kann. Dabei schließt G2 bzw. W2 die Gruppe G3 bzw. W3 ein, während G1 bzw. W1 wiederum G2 bzw. W2 einschließt. Ver [...] Abschnitt 3, Tabelle 1, Fußnote 3 und Fußnote 5). Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-A…
  8. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    Wilckensstraße 3, 69120 Heidelberg Dr. Martin Pehnt Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Döppersberg 19, 42103 Wuppertal Herr Dietmar Schüwer Weiterentwicklung der Primäre [...] der Erneuerbaren Energien (im Gebäudesektor), wird mittels…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 544  2007-05 Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation
    Harmonisierung ist damit zu rechnen, dass weitere im Arbeitsblatt zitierte DIN-Normen durch DIN-EN-Normen ersetzt werden. Änderungen Gegenüber dem DVGW-Arbeitsblatt W 544 :1999-06 wurden folgende Änderungen vo [...] Schüttdichte P,D1) – jede Charge – 8.1.1.2 Flüchtige AnteileP, D, G1) – jed…
  10. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    Lich Erdgas L A B A - - - - - - - B G E A Biogas unkonditioniert A - A - - - - - - C Biogas konditioniert A B A - - - A - - D Flüssiggas A - A A B B A - - - G a s g e m is c h N e tz BRA Geisenheim [...] heit im Verteilnetz beobachtet werden. DVGW-Forschungsprojekt G 201814 | 35…
Ergebnisse pro Seite: