Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1349 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    AK Organisationsfragen
    Detail befasst sich der AK mit folgenden Themenschwerpunkten: Organisationsformen im technischen Betrieb von Versorgungsunternehmen der Sparten Erdgas und Trinkwasser (spartenspezifisch und spartenübergreifend
  2. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    AK Industriegasanlagen West
    Der Arbeitskreis beschäftigt sich unter anderem mit den Themen der sicheren Planung, Errichtung, Betrieb und Instandsetzung von Anlagen, als auch den damit verbundenen Betreiberpflichten und Qualifikat
  3. Temperaturreduzierung im Trinkwarmwasser
    g eingestellt wurde, durch Mängel in der Installation oder durch einen nicht bestimmungsgemäßen Betrieb (lange Stagnationszeiten). Dieses hygienische Risiko kann zu einer Legionellenbelastung in der T
  4. Forschungsprojekt vom 01.07.2023
    HOT-BAK
    von 15 Wasserversorgungsunternehmen (WVU) eine interne Machbarkeitsstudie zur Konzeption und dem Betrieb der Arbeits- und Kommunikationsplattform TRINK-HelpDESK durchgeführt. Als Cloud-Lösung bestehend
  5. Prozessbenchmarking Wasserwerke
    der Prozesse und technischen Anlagen. Analyse hinsichtlich Ausstattung von Anlagen und Ressourcen, Betrieb und Instandhaltung sowie Wirtschaftlichkeit Positionsbestimmung im Vergleich zu anderen Wasserwerken
  6. Zustandsorientierte Instandhaltungsstrategie für Wassernetze und Transportleitungen
    Strategien. Unter steigendem Kostendruck fragen Sie sich als Wasserversorger, wie sich Kosten beim Betrieb und der Instandhaltung von Rohrnetzen einsparen lassen. Dabei muss eine hohe Versorgungsqualität
  7. Presseinformation vom 05.02.2024
    "Wir begrüßen die in der Einigung vorgesehenen Ausschreibungen für H2-ready Gaskraftwerke"
    beschleunigen und den in der Einigung angekündigten Abbau der Hemmnisse für die Errichtung und den Betrieb von Elektrolyseuren zügig umsetzen. Zukünftig werden wir jedoch weitere H2-ready Gaskraftwerke benötigen
  8. Presseinformation vom 27.01.2021
    Ohne Gasinfrastruktur kein schneller und bezahlbarer Klimawandel
    Bereits im Sommer wird der Branche ein Leitfaden vorgelegt, der den technisch sicheren Bau und Betrieb reiner Wasserstoffleitungen ebenso wie Netze mit Beimischungen ermöglicht. Ohne die Nutzung der
  9. Thema
    Datenspeicherung
    gespeichert bzw. verarbeitet werden. Datennutzer können sich so die Bereitstellung (Anschaffung, Pflege, Betrieb und Erneuerung) großer Teile der erforderlichen technischen Infrastruktur in Eigenregie ersparen
  10. Forschungsprojekt vom 01.07.2024
    TRINK-Predict
    Überwachungssystem benötigen, um den Aufbereitungserfolg zu überwachen und den energieintensiven Betrieb möglichst nah an den optimalen Bedingungen zu halten. Regelmäßige Wartung und Überwachung erhöhen
Ergebnisse pro Seite: