Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 387 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    von Gasemissionen in der Gasinfrastruktur z. B. Erneuerung, Lining-Verfahren, Kathodi- scher Korrosionsschutz, Nachdichten, Aus- tausch, Fackeln… 3.1.6 DVGW-Merkblatt G 424 (E) Das Merkblatt G 424 [...] dieses Forschungsvorhabens bedeutet dies, dass für PE-, PVC- und Stahlleitungen mit…
  2. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 4  2025-04 Bauteile, Installation und Bemessung der Trinkwasserinstallation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung, Anschluss von Feuerlösch- und Brandschutzanlagen an die Trinkwasserinstallation
    aus Stahl – Anforderungen und Prüfungen DIN 30672-Reihe, Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen DIN 30674-3, Umhüllung von Rohren aus duktilem Gusseisen – Teil 3: [...] Umhüllung von Rohren aus duktilem Gußeisen; Polyethylen-Folienumhüllung DIN 30675-2,…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 122  2022-10 Einbindung von GIS in das Netzdatenmanagement
    spartenübergreifende Darstellung der Erneuerungsstrategie • spezielle Ansichten, z. B. für den Korrosionsschutz, Rehabilitationsplanung, Hochspannungsbeeinflussung, Baumbestände, Bettungsmaterialien • V
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff DVGW G 412 (A), Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von erdverlegten Gasverteilnetzen und Gasverteilungsleitungen DVGW G 414 (A), Freiverlegte
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    Explosionsschutz / Explosionssicherheit • Bautechnische Anforderungen • aktiver / passiver Korrosionsschutz • Odorieranlage • Beratung der Auftraggeber in technisch-wirtschaftlicher und ökologischer
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    inrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen DIN EN 12502, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe – Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in
  7. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-4  2024-12 Reduktionsleiter; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-4
    wurde, nicht möglich. Mögliche Auswirkungen des blanken Reduktionsleiters auf den kathodischen Korrosionsschutz (KKS) einer Rohrleitung oder dessen Nachweis sollten im Vorfeld geprüft werden. 4.4.3 Oberirdisch
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402  2010-09 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen - Achtung: Anhänge E und F zurückgezogen!
    Kohle- oder Schlackeneinschlüsse) – Lochkorrosion 1lediglich aufgrund fehlendem passiven Korrosionsschutz bei Rohren aus Eisenwerkstoffen, jedoch ohne Korrosionsschäden, die auf andere Schadenskategorien
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    mechanischer Schutz oder als Korrosionsschutz). 7.5 Weitere Anforderungen an die Dämmung 7.5.1 Externe Schutzschichten zum Korrosionsschutz Für den Korrosionsschutz von Metallrohren und -formstücken [...] n hingewiesen. 6.3.3.3 Besondere Aspekte der Trinkwasserbehandlung 6.3.3.3.1 K…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 350  2024-11 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung
    hren) DIN EN 10204, Metallische Erzeugnisse – Arten von Prüfbescheinigungen DIN EN 12502-4, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe – Hinweise zur Abschätzung der Korrosions­wahrscheinlichkeit in Was [...] auftretende Schwingungen als kritisch angesehen werden. 8.7 Kabelanschlüsse für den…
Ergebnisse pro Seite: