Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Joukowsky-Stoß J kgm² Massenträgheitsmoment L m Länge M Nm Drehmoment n min-1 Drehzahl P W Leistung p Pa, bar Druck Δp Pa, bar Druckänderung ΔpJou Pa, bar Druckänderung durch Joukowsky-Stoß [...] digkeit der Absperrarmatur beeinflusst und beherrscht werden. Eine Regelung von…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    Schlämme und feste Rückstände ist der Wassergehalt eine wichtige Kenngröße zur Beurteilung der Leistung von Entwässerungsverfahren und von Verwertungs- und Deponiermöglichkeiten. Maßeinheit: Gew.-% oder
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    Warum zu prüfendes Gasgerät auch bei kleinster Leistung? Der Betrieb der zu prüfenden Gasgeräte bei kleinster Leistung berücksichtigt, dass bei dieser Leistung die geringste Abgastemperatur anliegt und damit [...] steigender Leistung nimmt auch die zulässige Leckagemenge zu. Da aber die…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    Abrechnung im amtlichen oder geschäftlichen Verkehr von thermischer Energie und der thermischen Leistung von Gasen, die dem DVGW G 260 (A) entsprechen, müssen die Temperatur, der Druck, die Gasbescha
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1/A2 Entwurf  2024-12 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    Nennwärmebelastung (elektrische Leistung) oder – falls dies nicht möglich ist – bei einer Einstellung, die so nahe wie möglich an diese Wärmebelastung (elektrischen Leistung) heranreicht, geprüft. 5) Bei [...] Nenndruck des verwendeten Normprüfgases durchzuführen. Der Brenner wird 15 Minuten lang…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    und Instrumentierung (tragbar, fest installiert), die wasserstofftauglich sind • Anpassung der Leistung, Kapazität bzw. Dynamik der Gasinfrastruktur an wasserstoffhaltige Gase oder Wasserstoff • Prüfung
  7. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    von der Umhüllungsqualität der Rohrleitung , dem Ausbrei- tungswiderstand des Hilfserders und der Leistung des Wechselstromgenerators abhängig. Er wird in der Regel auf wenige Kilometer beschränkt sein
  8. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    sowohl Wärme- als auch Stromsysteme. KWK-Anlagen lassen sich, je nach Leistung, in verschiedene Klassen einteilen: Klasse Leistung Einsatz (Beispiele) Anlagen Mikro- KWK 1 – 5 kWel Einsatz in Haushalten [...] betrieben werden (ca. 20 – 100 %) und ist teilweise überlastfähig bis zu 300 % der…
  9. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    Energieüberschuss muss einen Bereich zwischen 20 – 100 Prozent der installierten elektrischen ELY-Leistung zur Inbetriebnahme des ELY erreichen (Betriebsspannweite).“ 11 [2] S. 137 mit der Einschränkung
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    der Planung auf Grundlage aller erforderli- chen fachspezifischen Berechnungen. Bestandteil der Leistung des Fachplaners sind dabei die Dokumen- tation und Erläuterung der Ergebnisse in Form eines Erl [...] ng für Bauleistungen (VOB) geregelt sind. Demnach sind folgende Grundsätze einzuhalten: •…
Ergebnisse pro Seite: