Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 409 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    ng des Wärmesektors können u. a. erneuerbare oder emissionsarme Gase (Wasserstoff, synthetisches Methan, Biomethan) eine Rolle spielen. Dieses Potenzial grüner Gase (insbesondere von Wasserstoff) im [...] ein Interesse daran haben dürften als Exporteure für Deutschland und Europa aufzutreten. Da
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-1 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 1: MNc-Verfahren (ISO/DIS 17507-1:2024)
    Zusam- menarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC408 „Biomethan und andere erneuerbare und kohlenstoff- arme methanreiche Gase“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das [...] Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC408 „Biomethan und andere erneuerb…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Abrechnung“, „Gasförmige Brennstoffe“, „Gasinstallation“, „Infrastruktur Gasmobilität“ und „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Entsprechend dem DVGW-Regelwerk dürfen bestimmte qualifizierte Arbeiten im Bereich
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    ruppe „Biogaserzeugung“ sowie in Abstimmung mit dem DVGW-Gemeinschafts-ausschuss G-GTK-0-1 „Erneuerbare Gase“ erstellt. Der DWA-Arbeitsgruppe KEK-8.3 „Aufbereitung von Biogas“ gehören folgende Mitglieder [...] Brenngasen der öffentlichen Gasversorgung. Zu den Brenngasen gehören unter anderem Erdgase…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    Zusam- menarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC408 „Biomethan und andere erneuerbare und kohlenstoff- arme methanreiche Gase“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das [...] Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC408 „Biomethan und andere erneuerb…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Projektkreis „Anlagentechnik“ im verbändeübergreifenden gemeinschaftlichen Technischen Komitee „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inb [...] (EG) Nr. 1907/2006 sind für alle vorkommenden Gase und Stoffe mit Informationen zu…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2024-10 Messung der Beschaffenheit von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie
    vom Projektkreis „Messung der Beschaffenheit regenerativ erzeugter Gase“ im Gemeinschaftlichen Technischen Komitee „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Das Merkblatt darf nicht so missverstanden werden, dass [...] Einspeisepunkte stellen eine Auswahl und Beispielsammlung dar. Tabelle 1 –…
  8. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    integrierter Systeme ; Version 4.94, IINAS; Darmstadt, 2015 PEFne alle Gase eingespeiste Gase alle Gase alle Gase eingespeiste Gase PJ PJ - - - - - Erdgas (Inlandsabgabe Endabnehmer) 2.038 2.038 1,1 2 [...] EE Endenergie EED Europäische Energieeffizienzrichtlinie (2012/27/EU) EEG Erneuerbare-E…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    untypisch ist. Anmerkung 2 zum Begriff: Hergestellte Gase werden folgenderweise in zwei unterschiedliche Kategorien eingeteilt: a) in Gase, die als synthetische oder Austauschgase vorgesehen sind [...] igen Atmosphären— Grundlagen und Anforderungen DINEN ISO/IEC 13273-1, Energieeffizienz…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    „Überarbeitung G 1030“ im verbändeübergreifenden gemeinschaftlichen Technischen Komitee G-GTK „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Seit April 2012 haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) [...] Dieses Arbeitsblatt wurde durch folgende Gremien verabschiedet: DVGW-Technisches…
Ergebnisse pro Seite: